(exb) Bei dem Angebot der Touristinfo am Freitag führte der Weg über das Rathaus, das aktuell saniert und bis Jahresende bezugsfertig sein wird. Am Johannisplatz erläuterte Sommer, dass sich der Stadtrat aktuell mit der Nutzung des Gebäude Johannisplatz 9/11 befasst. Die Touristinfo wird in das neu sanierte Rathaus mit einziehen. Nun stellt sich laut Sommer die Frage wie die frei werdenden Räume sinnvoll genutzt werden können. Ein Vorschlag ist die Unterbringung des Stadtarchivs. Der Weg führte weiter zum Gebäude Egerer Straße 1, dem sogenannten "Hack-Haus". Die Stadt ist gerade dabei die Besitzverhältnisse zu klären und das Gebäude zu erwerben.
Die Überlegungen sehen vor, dass die hinteren Gebäudekomplexe entfernt werden und somit ein Hinterhof mit Grünfläche entstehen könnte; dieser würde zu den neu entstehenden Wohnungen im Vorderhaus zur Verfügung stehen. An der Stadtmauer angekommen erklärte Sommer, das die Stadt eigentlich nicht für die Sanierung der Mauer zuständig ist. Eine Sanierung durch den Eigentümer zeigt sich jedoch schwer realisierbar, so gibt es auch hier erste Ansätze wie man mit der Stadtmauer und den dahinterliegenden Gebäude und Grundstücksfläche umgehen kann. Fest steht, das Mauer und Gebäude erhalten bleiben sollen.
Ältestes Haus Waldsassens
Nächstes Ziel der Führung war das wohl älteste Haus in Waldsassen, Mühlbachgasse 9. Hier soll nach der Sanierung ein "Boarding-House" entstehen - mit zwei möblierten Wohnungen für Kurzzeitvermietung. Angekommen im Mühlenviertel erläuterte Bernd Sommer, was mit der Fläche des ehemaligen Gebäude Mühlbachgasse 1 passieren wird. Ein Parkfläche auf zwei Ebenen wird entstehen. Sie wird so gestaltet sein, dass sie mit den sanierten Gebäuden im Mühlenviertel harmoniert.
Etappenziel zum Schluss war das Haus Brauhausstraße 2. Die Stadt hat das Gebäude aus privater Hand erworben. Auch hier soll hochwertiger Wohnraum entstehen: Es sind drei Appartements geplant - darunter ein Industrie-Loft mit etwa 145 Quadratmeter Wohnfläche. Die Planungen dafür werden nach den Worten des Bürgermeisters in Kürze beginnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.