Peter Preisinger freute sich, dass die Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren angestiegen ist - mit 68 Einzelstarts bei den Männern und 51 bei den Frauen. Insgesamt leisteten sich die Kegler 3351 Fehlwürfe. Beste Teilnehmerin war Julia Bassek. Im Schnitt erreichten die aktiven Kegler 393,54 Holz, die Hobbykegler 262,61 Holz. Ein Dank galt Andreas Koch und Patrick Ebert, die für die Organisation der 60. Stadtmeisterschaften verantwortlich waren.
Am Start waren die drei Kegelvereine Bavaria-Fortuna, Glück Auf und Viktoria. Bürgermeister Bernd Sommer überbrachte den Dank der Stadt für die Ausrichtung der Stadtmeisterschaften." Es sei erfreulich, dass viele Frauen den Kegelsport entdeckt haben. "Da kann die Politik noch was lernen". Sein Glückwunsch galt den neuen Stadtmeistern. Als stärkster teilnehmender Verein bei den Hobbykeglern wurde der TV Waldsassen mit einem Biergutschein geehrt, 17 TVW-Mitglieder waren dabei. Bei den aktiven Keglern stellten Glück Auf sowie Bavaria-Fortuna jeweils 23 Starter, auch für sie gab es Biergutscheine. Die besten Einzelsportler wurden mit Pokalen belohnt.
Am Ende gab Daniel Schenkl, Vorsitzender des Sportkegelclubs Viktoria bekannt, dass sich sein Verein mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb zurückziehen und auflösen wird. Von einst acht Waldsassener Kegelvereinen sind dann nur noch Bavaria-Fortuna und Glück Auf übrig. Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2020 ist Glück Auf.
Die Ergebnisse im Überblick
Herren aktiv: 1. Daniel Schenkl (Viktoria) 445 Holz, 2. Klaus Schnurrer 445 Holz, 3. Sebastian Lindner 442 Holz, 4. Andreas Berling (alle Bavaria-Fortuna) 439 Holz, 5. Patrick Ebert (Glück Auf) 436 Holz. – Damen aktiv: 1. Julia Bassek (Glück Auf) 452 Holz, 2. Bettina Lux (Bavaria Fortuna) 440 Holz, 3. Susi Gralla (Glück Auf) 425 Holz, 4. Bianca Thaler 423 Holz, 5. Ursula Eckert (beide Bavaria-Fortuna) 421 Holz. – Jugend aktiv: 1. Lena Gralla 357 Holz, 2. Alena Selch (beide Glück Auf) 274 Holz. – Herren Hobby: 1. Peter Schiml (TVW) 383 Holz, 2. Peter Hausner (Wölfe Fans) 381 Holz, 3. Michael Fuhrmann (TVW) 367 Holz, 4. Alexander Eckert (Wölfe Fans) 365 Holz, 5. Uwe Friedrich (Tell Hundsbach) 355 Holz. – Damen Hobby: 1. Maria Wurm (Physio Koch) 347 Holz, 2. Ines Köckert (Bavaria-Fortuna) 319 Holz, 3. Marion Schiml (TVW) 317 Holz, 4. Claudia Ebert-Bergmann (TVW) 313 Holz, 5. Melanie Sölch (Tell Hundsbach) 298 Holz. Jugend Hobby: 1. Alexander Stich (TVW) 264 Holz, 2. Maxi Ernstberger 255 Holz, 3. Sophie Schoefl (beide Tell Hundsbach) 253 Holz. Tandem-Mixed: 1. Bettina Lux/Martin Roßkopf 325 Holz, 2. Ursula Eckert/Daniel Bindl (beide Bavaria-Fortuna) 261 Holz, 3. Brigitte Wisotzki/Patrick Ebert (Glück Auf) 248 Holz. Tandem Herren: 1. Bernhard Lux/Peter Lux (Bavaria-Fortuna) 278 Holz, 2. Ralf Selch/Karl-Peter Ebert 273 Holz, 3. Matthias Knörrer/Werner Selch (beide Glück Auf) 271 Holz. Tandem Damen: 1. Johanna Lux/Bettina Lux 256 Holz, 2. Ursula Eckert/Melanie Dellner (beide Bavaria-Fortuna) 231 Holz, 3. Ute Bauer/Kathrin Plommer (Glück Auf) 207 Holz.
Mannschaftswertung mit vier Keglern gemischt: 1. Wölfe Fans 1430 Holz. Herren mit fünf Keglern: 1. Bavaria-Fortuna 2182 Holz, Damen mit vier Keglerinnen: 1. Bavaria-Fortuna 1688 Holz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.