Waldsassen
25.03.2025 - 16:18 Uhr

Junger Musiker begeistert auf dem "Podium für junge Künstler" in Waldsassen

Beim Waldsassener Kammermusikkreis gehört die Bühne einmal in der Saison dem Nachwuchs. Am Wochenende war es wieder so weit, als der junge Violinist Clemens Reißenweber zu Gast war.

Auf dem "Podium für junge Künstler" des Waldsassener Kammermusikkreises stand am Samstag im Harmoniesaal Clemens Reißenweber mit seiner Violine. Vater Marcus Reißenweber begleitete am Flügel. Bild: pz
Auf dem "Podium für junge Künstler" des Waldsassener Kammermusikkreises stand am Samstag im Harmoniesaal Clemens Reißenweber mit seiner Violine. Vater Marcus Reißenweber begleitete am Flügel.

Es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass spätere Weltstars beim Waldsassener Kammermusikkreis (WKK) auf dem "Podium für junge Künstler" auftreten. Am Samstag war es wieder einmal so weit: Zu Gast war Violinist Clemens Reißenweber aus München. Er stellte sich als hoffnungsvolles Talent vor, dem noch eine bemerkenswerte Karriere bevorstehen könnte.

Unter dem Motto "Von Bach bis Brahms" stand das Konzert. Er hätte durchaus ein größeres Publikum verdient. Doch die Besucherinnen und Besucher des Konzerts am Samstag im Harmoniesaal des ehemaligen Abtschlosses erlebten einen mitreißenden, unterhaltsamen und kurzweiligen Abend, wie die Veranstalter mitteilen.

Clemens Reißenweber, Jahrgang 2009, und sein Vater Marcus Reißenweber am Flügel präsentierten gemeinsam ein ausgewogenes Programm mit einer herausfordernden Bandbreite. Auf seiner Violine interpretierte Clemens Reißenweber Violinsonaten von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791), Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750) sowie von Johannes Brahms (1833 bis 1897). Außerdem waren für den Abend in Waldsassen Sätze aus einem Violinkonzert von Camille Saint-Saens (1835 bis 1921) und eine Romanze von Pablo de Sarasante (1844 bis 1908) ausgewählt worden.

Die Stücke interpretierte Clemens Reißenweber virtuos und mit großer Leichtigkeit. Der mehrfache Preisträger bei Nachwuchswettbewerben wurde mit 13 Jahren Konzertmeister des Jugendorchesters der Bayerischen Staatsoper. Schnelle Läufe bis in die höchsten Töne seines Instruments meisterte der junge Künstler ohne sicht- oder gar hörbare Probleme.

Dass er dafür gar nicht groß üben müsse, verriet nach dem Konzert seine Mama. Sie war beim Gastspiel in Waldsassen ebenfalls mit dabei wie die Großeltern. Etwa eine Stunde täglich, so war zu hören, musiziere Clemens mit seiner Violine. Für mehr bleibe keine Zeit - neben der Schule und dem Studium, das er als 12-Jähriger an der Hochschule für Musik und Theater in München begann.

Stets als versierter und einfühlsamer Begleiter am Flügel agierte der Vater. Er beeindruckte in der Interpretation der Sonaten bei solistischen Passagen und stellte seine Qualitäten als Pianist unter Beweis. Marcus Reißenweber ist Mitglied des renommierten Vuillaume-Trios aus München und war vor einigen Jahren mit dem Ensemble beim Waldsassener Kammermusikkreis zu Gast.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.