Waldsassen
04.09.2025 - 17:33 Uhr

Kammermusikkreis Waldsassen präsentiert Konzerte für 2026

Der Waldsassener Kammermusikkreis lädt 2026 zu fünf Konzerten ein. Die Veranstaltungen finden im Harmoniesaal und in der Aula der Abtei Waldsassen statt.

Fünf Konzerte finden im kommenden Jahr im Kloster Waldsassen statt. Symbolbild: Siegfried Steinkohl
Fünf Konzerte finden im kommenden Jahr im Kloster Waldsassen statt.

Der Waldsassener Kammermusikkreis hat fünf Konzerte für das kommende Jahr angekündigt. Diese finden im Harmoniesaal des ehemaligen Abtschlosses und in der Aula der Abtei statt. Der Eintritt kostet 20 Euro, für Mitglieder und Abonnenten 16 Euro und für Schüler und Studierende 10 Euro. Kinder unter zehn Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt. Karten sind ab 15. Oktober unter anderem über die Webseite des Kammermusikkreises www.wkk-waldsassen.de und die Tourist-Information Waldsassen erhältlich.

„Ol´ Blue Eyes“ – Hommage an Frank Sinatra

  • Was: Musikalischer Theaterabend mit Songs von Frank Sinatra
  • Wann: Freitag, 02. Januar 2026 um 19.00 Uhr
  • Wo: Aula des Klosters
  • Wer: Michael Ophelders (Schauspiel und Gesang) und Ulli Forster (Klavier)

„Wiener Klassik & Tanzmusik aus Wien“

  • Wann: Samstag, 07. Februar 2026 um 19.00 Uhr
  • Wo: Aula des Klosters
  • Wer: Concilium Musicum Wien

Mit Flöte und Gitarre durch die Jahrhunderte

  • Wann: Sonntag, 08. März 2026 um 17.00 Uhr
  • Wo: Harmoniesaal Waldsassen
  • Wer: Viola Schweinfurter (Flöte) und Benjamin Doss (Gitarre)

König Friedrichs Geburtstagsfeier

  • Wann: Samstag, 18. April 2026 um19.00 Uhr
  • Wo: Aula des Klosters
  • Wer: Apollo´s Cabinet

Triokonzert

  • Wann: Samstag, 26. September 2026 um 19.00 Uhr
  • Wo: Harmoniesaal Waldsassen
  • Wer: Stefanie Heinrich (Violine), Tess Remy-Schumacher (Cello) und Vivian Fang Liu (Klavier)

Diese Meldung basiert auf Informationen des Waldsassener Kammermusikkreises e. V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.