Die 45-jährige gebürtige Wiesauerin und heute in Friedenfels lebende Kerstin Münchmeier ist seit 1. August neue stellvertretende Schulleiterin. Sie löst Kathrin Rüthab, die derzeit in Mutterschutz und Elternzeit ist. Rudolf Kunz, Fachlicher Leiter des Schulamtes Tirschenreuth und die zuständige Schulrätin Martina Puffgratulierten zur Ernennung.
Kerstin Münchmeier machte 1993 ihr Abitur am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth und studierte im Anschluss Lehramt. Nach dem erfolgreichen Abschluss war ihre erste berufliche Station an der Grundschule in Ebnath. Weitere Stationen waren die Grund- und Mittelschule Kemnath, die Grundschule Krummennaab, sowie zuletzt die Grund- und Mittelschule Erbendorf. Frau Münchmeier freute sich im Gespräch mit den Oberpfalz-Medien auf die neue berufliche Herausforderung, zumal die Grundschule Waldsassen mit 220 Schülern keine kleine Schule ist.
Ab dem neuen Schuljahr 2019/2020 betreut die Waldsassener Schulleitung auch die Grundschule Neualbenreuth mit, was das Aufgabenfeld erweitert wird. Gemeinsam mit Rektorin Karin Gleißner wird Frau Münchmeier diese Aufgabe meistern, ist das Staatliche Schulamt überzeugt. Kerstin Münchmeier berichtete, dass sie das neue Kollegium an der Waldsassener Grundschule bereits kennenlernen durfte. Kerstin Münchmeier ist zweifache Mutter und weiß, dass sie die neuen medialen Anforderungen im Unterricht umsetzen und derer gerecht werden will. Bislang war sie zudem noch Lesebeauftragte des Landkreises. "Leseförderung und Fortbildungen liegen mir sehr am Herzen." Schulamtsdirektor Rudolf Kunz freute sich, dass die Wahl der Regierung der Oberpfalz auf Kerstin Münchmeier gefallen ist. "Wichtig ist, dass die Chemie stimmt und die passt", sagte Kunz anerkennend. Schulrätin Martina Puff sagte: "Wir kennen und schätzen uns, ich freue mich auf die Zusammenarbeit." Gleichzeitig kündigte sie an, dass an der Grundschule Waldsassen künftig verstärkt Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit Migrationshintergrund unterrichtet wird.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.