Die beiden vierten Klassen der Markgraf-Diepold-Grundschule mit ihren Lehrkräften Simone Wolff-Köstler und Kerstin Münchmeier lassen bunte Blumen aus Töpfchen wachsen.
Das bevorstehende Frühjahr live miterleben – dies ermöglichen den Kindern der vierten Klassen die Mütter Sandra Scherbl und Karola Wenisch gemeinsam mit der Umweltstation Waldsassen unter der Leitung von Johanna Härtl.
Anleitung, Saatgut, Erde
Jeweils zu Beginn der Woche stehen für die Mädchen und Buben der beiden Klassen Taschen gefüllt mit korrigierten Heften, neuen Arbeitsblättern, der Klassenlektüre und anderen Homeschooling-Aufgaben in Wäschekörben vor dem Schulhaus zum Abholen bereit. Dabei habe es sich angeboten, "Überraschungstüten mit Gebrauchsanleitung, Saatgut und mit Erde gefüllten Blumentöpfchen zu diesem Zeitpunkt vor den Schuleingang zu stellen", wie es in der Mitteilung der Schule heißt.
Die Überraschung und Freude bei den Mädchen und Buben war den Angaben zufolge groß, "als sie neben ihren Taschen mit neuer Arbeit auch die Tüte mitnehmen durften". Alle Kinder freuten sich, dass sie ihre eigene Blume bald schon im Kinderzimmer stehen haben werden.
Wachstumserfolg in der Kamera
„Wir wollen in den täglichen Videokonferenzen den Wachstumserfolg des Saatgutes beobachten und uns gegenseitig in der Kamera zeigen“, so Kerstin Münchmeier, Konrektorin und Leiterin der Klasse 4a. "Die sinnvolle Aufgabe zur Pflege und Beobachtung bis zu den Osterferien macht den Kindern das Warten auf den Live-Unterricht hoffentlich etwas leichter."















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.