Nach dem Abschluss der aktuellen Konzertreihe mit zwei ausverkauften Weihnachtskonzerten am Wochenende in der Basilika Waldsassen beginnt am Montag, 9. Dezember, der Kartenvorverkauf für die Basilikakonzerte 2025. Darauf verweist Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter in einer Mitteilung.
"Nächstes Jahr kommen die Windsbacher", blickt Sagstetter, der Künstlerische Leiter der Konzertreihe der Katholischen Kirchenstiftung in Waldsassen, im Gespräch mit Oberpfalz-Medien schon weit voraus: Der Windsbacher Knabenchor wird das Adventskonzert am Sonntag, 30. November 2025, mit "Klangwelten zur Weihnachtszeit" gestalten. Der "Salzburger Bergadvent" mit alpenländischen Klängen folgt dann eine Woche später am Sonntag, 7. Dezember 2025.
In den Monaten zuvor gibt es weitere sechs sehens- und hörenswerte Konzerte auf hohem Niveau. Wieder mit dabei ist der Chor der Basilika Waldsassen zusammen mit dem Partnerchor Rastislav aus Blansko/CZ in der Nähe von Brünn, die zusammen mit dem Orchester Czech Virtuosi wieder das Herbstkonzert am Sonntag, 9. November 2025, gestalten. Der Lobgesang, op.52, von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das Te Deum op.103 von Antonín Dvořák stehen auf dem Programm.
Auftakt ist am Sonntag, 6. April, mit einem Passionskonzert des bekannten Renner-Ensembles aus Regensburg. Marienlob und Psalmen der Liturgie lassen am Sonntag, 1. Juni, das Vokalensemble Hubert Velten und Harfenistin Antonia Schreiber erklingen.
Die Große Orgel der Basilika steht bei den weiteren Konzerten im Mittelpunkt. Am Sonntag, 13. Juli, gastiert in Waldsassen Domorganist Professor Winfried Bönig aus Köln, am Sonntag, 3. August, Professor Günther Kaunzinger. Das Orgelkonzert am Sonntag, 5. Oktober, gestaltet Domorganistin Judith Trifellner-Spalt, Salzburg.
Tickets sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, unter anderem unter www.nt-ticket.de. Die Tageskasse ist in der Tourist-Info Waldsassen. Parkmöglichkeiten für auswärtige Besucher gibt es an der Schwanenwiese (über 100 kostenlose Stellflächen).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.