Dies ist seit 1949 fünf Schützenkönigen gelungen. Die Ehrungen wurden im Rahmen des Festaktes am Sonntagnachmittag im Bibliothekssaal (wir berichteten) überreicht. Schützenmeister Alfred Koch verwies auf den Grundsatzbeschluss vom 23. Februar, wonach der Verein einstimmig diese neue Regelung verabschiedete. Zum Schützenkaiser ernannt wurde posthum Hans Schütt. Er war viermal Schützenkönig und verstarb 2015.
Weiter wurden geehrt der dreimalige Schützenkönig Hans Dietl und der viermalige König Dieter Kannenberg. Persönlich die Auszeichnung entgegen nahmen Bruno Salomon (Schützenkönig 1993, 2007 und 2010) sowie Christian Koch (Schützenkönig 2011, 2014, 2015 und 2017). Alfred Koch nahm die Verleihung vor: Es gab eine besonders gestaltete Urkunde und den Schützenkaiser-Krug.
Seit 1990 pflegen die Schützengesellschaft und der Polizeisportclub (SSKP) Sokolov/CZ Kontakte. Initiator war Bernhard Prüfer. Er traf sich damals mit Petr Tarant. Es sollte ausgelotet werden, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Schnell fanden beide einen Draht zueinander, es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen beiden Vereinen. Der frühere Senioren-Weltmeister Petr Tarant war damals Vorsitzender des SSKP Sokolov und zugleich Talentlieferant für den tschechischen Schützenverband. Dies kam den Waldsassenern zugute, weil Petr Tarant seit mehr als 25 Jahren tschechische Schützen nach Waldsassen lotste, um die Luftgewehr- und Luftpistolenmannschaft sportlich zu verstärken. "Seit 25 Jahren dürfen wir die nicht zu übertreffende Gastfreundschaft unserer Freunde aus Sokolov genießen", dankte Koch auch für die Gegenbesuche in Tschechien. Die Beziehungen zu festigen und die Zusammenarbeit auszubauen - dies soll mit einer Freundschafts-Deklaration bekräftigt werden. Dazu wurden zweisprachige Urkunden verfasst, die jeweils von deutscher und tschechischer Seite unterschrieben und ausgetauscht wurden.
Ziele sind die Fortsetzung dieser Freundschaft sowie das gegenseitige Kennenlernen von Traditionen und Bräuchen. Unterschrieben wurden die beiden Urkunden von Petr Tarant und Jan Setka sowie von Alfred Koch und Bernhard Prüfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.