Festlich erstrahlten der Basilikaplatz und der Christbaum am späten Freitagnachmittag, als die Krippenausstellung am Diepold-Brunnen eröffnet wurde. Bereits seit 1995 gibt es dort alljährlich acht Darstellungen der Geburt Christi in Kästen auf dem im Winterhalbjahr abgedeckten Brunnen. „Wir setzen diese Tradition gerne fort“, sagte Bernd Sommer.
Der Bürgermeister dankte ganz besonders den Verantwortlichen des Stiftlandmuseums und des Gerwig-Kreises für die Vorbereitung sowie Kulturamts-Leiterin Inge Frank für die Koordination. „Hinter uns liegen bewegte Zeiten“, so der Bürgermeister. Umso wichtiger sei die Advents- und Weihnachtszeit, „die wir alle genießen wollen“.
Hans Zölch stellt Krippen vor
Hans Zölch, Leiter des Stiftlandmuseums stellte die Krippen vor: Die Erste zeigt die „Verkündigung des Herrn“ – eine Szene, die auf das Lukas-Evangelium zurückgeht. Die geschnitzten Figuren stammen aus Oberammergau, gestaltet wurde die Krippe von Andreas Grillmeier. Markus und Daniela Haberzett zeigen eine Krippe aus Zinn. Die dritte Krippe zeigt einen Stall, den Anton Philipp vor 20 Jahren angefertigt hat. Die ausgestellten Figuren aus Masse und Kunststoff haben seine Eltern in der Nachkriegszeit im Handel erworben.
Schülergruppen
In der vierten Krippe sind Gipsfiguren im römischen Stil zu bestaunen – gefertigt von Schülern der Realschule im Stiftland. Aktiv mit eingebunden waren Werklehrer Joachim Peetz und Fachlehrerin Maria Kraus. „Die Verkündigung an die Hirten“ steht im Mittelpunkt der fünften Krippe von Ruth Stierstorfer. Sie hatte die Figuren in Kursen handgefertigt. Die sechste Krippe zeigt die Herbergssuche in „Alt-Waldsassen“. Die Figuren sind im Stil der Münchener Künstlergruppen gekleidet. Aufgestellt wurde die Krippe von Hans Zölch. Die siebte Krippe hat die Mittelschule Waldsassen unter der Leitung von Lehrer Michael Mickisch gestaltet. Die neuzeitlichen Figuren wurden vor einigen Jahren gesponsert. Der Stall und die Einrichtung sind das Werk einer Schülergruppe, die unter Anleitung des Gerwig-Kreises arbeitete. Die achte Krippe haben Schülerinnen der Mädchenrealschule unter der Leitung von Fachlehrerin Michaela Mark geschaffen. Die Krippe umfasst die heilige Familie, einen Hirten und die Drei Heiligen Könige.
Krippen auf dem Diepold-Brunnen
- Ausstellung geht auf Anregung des früheren Bürgermeisters Hans Schraml zurück
- Dauer bis 8. Januar 2023
- Weitere Krippen in der Tourist-Info und ab Weihnachten in der Zisterzienserinnen-Abtei und in der Basilika
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.