Waldsassen
17.03.2020 - 09:41 Uhr

Künftig mehr Frauen am großen Oval im Rathaus Waldsassen

Am späten Sonntagabend sind, nach der Auszählung der Stimmen der Bürgermeisterwahl, die Mitglieder des Stadtrats ermittelt worden. Dabei gab es so manche Überraschung.

Am Tag danach ging Arbeit für die Wahlhelfer weiter: Die Zettel mit den Stimmen für die Wahl der Kreistagsmitglieder waren am Sonntagabend (Bild) vorsortiert und wieder in separate Urnen zurückgeworfen worden. Am Montag folgte dann die Auszählung. Bild: pz
Am Tag danach ging Arbeit für die Wahlhelfer weiter: Die Zettel mit den Stimmen für die Wahl der Kreistagsmitglieder waren am Sonntagabend (Bild) vorsortiert und wieder in separate Urnen zurückgeworfen worden. Am Montag folgte dann die Auszählung.

Jünger und weiblicher wird das Gremium sein, dass ab Mai am großen ovalen Tisch im großen Sitzungssaal des Rathauses Platz nehmen wird. Bisher waren drei Frauen im Stadtrat vertreten, künftig sind es sieben. Auch sonst würfelte es die einzelnen Fraktionen ganz schön durcheinander.

Nicht mehr im Stadtrat vertreten sein werden die bisherigen Mitglieder Claudia Legat und Florian Rüth von der CSU, die jeweils als Nachrücker dem Gremium angehörten. Ebenfalls nicht mehr geschafft hat es Lothar Siller von den Freien Wählern. Die bisherigen SPD-Stadtratsmitglieder sind wieder dabei.

Bloßfeldt gleich hinter Sommer

Die CSU holte bei der Stadtratswahl 51,9 Prozent (35 303 Stimmen), die SPD-Fraktion kam auf 24,5 Prozent (16 675) und die Freien Wähler auf 23,6 Prozent (16 031). Damit bleibt die CSU-Fraktion wie bisher unverändert bei 10 Sitzen, während die SPD noch 5 Sitze hat - zwei weniger als bisher. Die beiden Mandate haben die Freien Wähler kassiert, die am großen ovalen Tisch im großen Sitzungssaal 5 Sitze belegen. Bürgermeister Bernd Sommer konnte bei der Stadtratswahl mit 4808 die größte Anzahl der Stimmen auf sich vereinen. Dahinter folgen Katja Bloßfeldt, Markus Scharnagl, Karlheinz Hoyer sowie Neuling Tobias Kunz. Er lag auf dem zwölften Listenplatz und schob sich somit auf den vierten Rang vor.

1000 Stimmen Differenz

Franziska Heindl gelang ebenfalls der Sprung nach vorne, beim elften Listenplatz als Ausgangsposition. Dahinter liegen die bisherigen CSU-Fraktionsmitglieder Andreas Riedl, Rainer Gerl, Jörg Wifling, Harald Hertel und Ferdinand Sperber. Spitzenreiter bei der SPD ist mit 3094 Stimmen Helmut Zeitler, gefolgt von Monika Gerl (1843). Hubert Rosner und Angela Baumgartner liegen von der Anzahl der Stimmen her knapp beieinander. Neu dabei ist Astrid Schuster. Adäquat zu den Listenplätzen sammelten die Kandidaten der Freien Wähler die Stimmen bei der Stadtratswahl. Dabei liegen zwischen den ersten beiden Plätzen gut 1000 Stimmen: Johann Wurm holte 3076, Bernhard Lux 2074. Neu in der Fraktion sind Monika Grötsch, Uwe Friedrich und Heike Suchanek.

Hintergrund:

Erfahrene Leute und junge mit neuen Ideen

"Der Stadtrat ist gut besetzt, mit erfahrenen Leuten und jungen mit neuen Ideen", freut sich Bürgermeister Bernd Sommer. Mit dem Gremium in dieser Zusammensetzung könne man gut arbeiten. "Ich freue mich darauf", so das Stadtoberhaupt. Der Bürgermeister stellt den Frauenanteil heraus. "Für die CSU hätte mir noch ein Mandat mehr vorstellen können", klingt andererseits durch, dass Sommers Wunsch für die Mehrheitsfraktion nicht erfüllt wurde. "Aber ich denke, wir brauchen noch für die Zukunft Potenzial." Die Mischung sei super. Glücklich ist Sommer, dass auch die Arbeit der jungen Leute in den CSU-Reihen belohnt wurde.

"Heute Abend geht der Helmut ganz regulär in den Dienst", erklärt Helmut Zeitler (SPD) auf Anfrage von Oberpfalz-Medien nach dem Frühstück mit der Familie und meint im Hinblick auf Corona: "Ich bin wieder im richtigen Leben." Der Rettungssanitäter erwähnt die Schritte im Hinblick auf die Ausrufung des Katastrophenfalls. Ganz abgehakt sei die Wahl aber nicht. "Die Arbeit im Stadtrat geht nahtlos weiter", freut sich Zeitler. "Hubert und ich sind die einzigen Männer", sagt der Spitzenkandidat über den Frauenanteil in der Fraktion und fügt gleich hinterher: "Aber wir fürchten uns nicht." Die Arbeit der bisherigen Stadtratsmitglieder - Zeitler, Hubert Rosner sowie Angela Baumgartner und Monika Gerl - sei honoriert worden durch den Wähler. Und das neue Stadtratsmitglied Astrid Schuster "passt super in unser Team".

"Wir sind vollkommen zufrieden", erklärt Johann Wurm über das Abschneiden der Freien Wähler. "Das ist das beste Ergebnis, das wir jemals hatten." Früher habe die Fraktion maximal vier Mandate umfasst. Nun habe man fünf Mandate geholt. "Das ist schon eine Hausnummer", so Wurm und freut sich über den Einzug dreier neuer Mitglieder in den Stadtrat - Monika Grötsch, Uwe Friedrich und Heike Suchanek. Nun werden fraktionsinterne Beratungen folgen - etwa ob die Freien Wähler wieder den Posten des Dritten Bürgermeisters stellen wollen. Dies aber werde sich zeigen. Aktuell gelte: "Wir haben unser Ziel erreicht."

Der neue Waldsassener Stadtrat:

Der neue Waldsassener Stadtrat

Sitzverteilung: CSU 10, SPD 5, FWG 5. - Reihenfolge nach Stimmen, CSU: 1. Katja Bloßfeldt, 2937 Stimmen, 2. Markus Scharnagl (2719), 3. Karlheinz Hoyer (2676), 4. Tobias Kunz (2640), 5. Franziska Heindl (2338), 6. Andreas Riedl (2103), 7. Rainer Gerl (1825), 8. Jörg Wifling (1579), 9. Harald Hertel (1477), 10. Ferdinand Sperber (1467). SPD: 1. Helmut Zeitler (3094), 2. Monika Gerl (1843), 3. Hubert Rosner (1363), 4. Angela Baumgartner (1325), 5. Astrid Schuster (933). - FWG: 1. Johann Wurm (3076), 2. Bernhard Lux (2074), 3. Monika Grötsch (1574), 4. Uwe Friedrich (1203), 5. Heike Suchanek (916).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.