"Lebensart genießen – im Stiftland" ein Lesebuch für Einheimische und Gäste

Waldsassen
14.10.2021 - 15:51 Uhr
OnetzPlus

Der Buchtitel steht fest. Er setzt die erfolgreiche Reihe fort. Deshalb sind die Beteiligten froh, dass nun die Region vorgestellt wird. Das Motiv mit Schokoladenseite auf dem Umschlag aber muss noch gefunden werden.

Unter dem historischen Dachstuhl des Rathauses präsentierten die Beteiligten Einzelheiten über das neue Buch über das Stiftland. Von links Bürgermeister Bernd Sommer, Oliver van Essenberg, Belinda Hoyer und Ursula Stingl sowie Nils Wittmann.

"So ein Buch darf man stolz vor sich hertragen", war Ursula Stingl von der Gäste-Information Bad Neualbenreuth glücklich über das Projekt und gestand: "Ich freu' mich drauf." Zusammen mit Dr. Oliver van Essenberg veröffentlicht die Ikom Stiftland einen Band der Buchreihe "Lebensart genießen in ..." über das Stiftland. Bürgermeister und Ikom-Vorsitzender Bernd Sommer sagte, es seien viele Reise-, Genuss- und Regionsführer auf dem Markt. Doch van Essenbergs Buchreihe sei von Art und Struktur her schon eine Besonderheit.

Im Rathaus im kleinen Sitzungssaal – ganz oben unterm Dachstuhl mit Blick auf die Türme der Basilika und der besonderen Aussicht über Waldsassen – stellten die Beteiligten das Projekt vor. "Franken ist gut abgedeckt, jetzt auch Regensburg und Nürnberg", so van Essenberg über die bisherigen Bände. Auftakt war 2010, als van Essenberg seine Heimatstadt Bamberg vorstellte.

2014 folgte ein Buch über Bayreuth. Darin sollte zunächst das Fichtelgebirge mit enthalten sein. Dass es dort aber abseits der bekannten touristischen Besonderheiten noch so viel zu entdecken gibt, das einen eigenen Band übers Fichtelgebirge füllt, hätte der Herausgeber damals niemals gedacht, wie er in der lockeren Runde erzählte. Leute aus dem Landkreis Wunsiedel aber hätten ihm dann Dinge gezeigt, "die ich bis dahin überhaupt nicht kannte".

Ende Juli auf Stiftlandtour

Schließlich schlug der Fichtelgebirgs-Band ein, "wie ich es überhaupt nicht vermutet habe", so Essenberg. Auch viele Firmen nutzen das Buch als Geschenk für die Kunden – oder auch für künftige Mitarbeiter von auswärts, wenn diese oder deren Ehepartner mit der Entscheidung zögerten, weil in der Region vermeintlich nichts geboten wäre.

Im Fichtelgebirgs-Band wurde das Stiftland bereits thematisch gestreift. Dass nun ein eigener Band für den östlichen Landkreis Tirschenreuth in Angriff genommen wird, liegt an den vielen spannenden Themen, wie van Essenberg sagt. Er war zusammen mit Tourismusmanagerin Belinda Hoyer von der Ikom Stiftland Ende Juli auf Stiftlandtour unterwegs.

Große Themenvielfalt

Belinda Hoyer und Ursula Stingl versorgten den Herausgeber zuvor mit einer langen Liste von Kontakten. Schnell abgerückt waren die Verantwortlichen von dem ursprünglichen Vorhaben, ein Buch über den Oberpfälzer Wald zu erstellen. Die Vielfalt an Themen dürfte deutlich größer sein als der verfügbare Platz. Oliver van Essenberg nennt etwa die Nutzung von Rohstoffen, Handwerk und vor allem viele "Menschen, die ihre Vision leben". Die Betriebe wählt van Essenberg auf Empfehlung aus; daneben nennt der Unternehmer etwa bei Restaurants die Regionalität oder bei Traditionsbetrieben die Geschichte als Kriterium.

"Ich allein habe nicht das gesamte Bild", so van Essenberg, der bei der Themenauswahl auf Anregungen angewiesen ist. Hier sei die Zusammenarbeit mit der Ikom-Stiftland in der Vorbereitung und Recherche hilfreich – etwa wenn es darum geht, weiter zu helfen und Kontakte zu knüpfen. Nils Wittmann wird als Vertreter der Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Teil des Netzwerks von rund 30, 40 Leuten sein.

Schwierige Auswahl

Mit den Beiträgen externer Autoren entsteht nach den Worten des Herausgebers ein hochinformatives, abwechslungsreiches Bild der Region mit vielen faszinierenden Bildern, Ausflügen ins Gestern und Heute und ganz vielen abwechslungsreichen Themen. Wer die Texte schreibt, ist noch nicht entschieden. Fest steht dagegen, wer den Stiftland-Band illustrieren wird – Johannes Zrenner, ausgebildeter Fotograf aus Waldsassen. Ausgesucht werden muss noch das Motiv, das traditionell in Schokolade gegossen jeweils den Titel ziert.

"Es wird schwierig werden eine Auswahl zu treffen", meinte Bürgermeister Sommer, der die räumliche Eingrenzung herausstellte: Mit dabei seien die Stiftland-Kommunen, außerdem die "Halbpartner", so Sommer, Falkenberg und Wiesau. "Ich könnte ohne Probleme eine lange Liste schreiben, wer unbedingt dabei sein muss", so der Ikom-Vorsitzende und sah in vielen Kategorien ein interessantes und qualitätsvolles Angebot.

„Letztlich ist es eine Mischung aus Bekanntem und Geheimtipps“, erklärt van Essenberg über den Inhalt. Mit einem Blick auf eines der westböhmischen Kurbäder will der Herausgeber die grenzüberschreitenden Verbindungen thematisch zumindest streifen.

Tirschenreuth12.02.2021
Hintergrund:

Erscheinungstermin voraussichtlich in einem Jahr

  • Im Herbst 2022 voraussichtlich soll das rund 300-seitige Buch "Lebensart genießen im Stiftland" im Bamberger Selekt-Verlag erscheinen und dann im Handel erhältlich – für 19,95 Euro.
  • Es ist eine Auflage von 7000 Exemplaren geplant.
  • Es soll in Gastronomie- und Übernachtungsbetrieben aufliegen und dort erhältlich sein.
  • Das Buch ist auch als Kundengeschenk der darin vertretenen Firmen gedacht.
  • Oliver van Essenberg ist Herausgeber, die Ikom Stiftland als Zusammenschluss der Stiftland-Kommunen unterstützt das Vorhaben als touristisches Projekt.

"Letztlich ist es eine Mischung aus Bekanntem und Geheimtipps."

Herausgeber Oliver van Essenberg

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.