Dieses Netzwerk, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth koordiniert wird, hat das Ziel, junge Familien durch gesundheitsfördernde Angebote und Maßnahmen für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung im Alltag zu motivieren und zu unterstützen. In einer speziellen Frühstückswoche hatten 103 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren die Möglichkeit, mit ihren Eltern ein außergewöhnliches Angebot für einen perfekten Start in den Tag zu nutzen.
Das Befüllen von Brotzeitboxen und das Probieren gesunder Pausenbrot-Alternativen standen im Mittelpunkt. Jedes Kind durfte sich seine mitgebrachte Brotbox vom Büfett füllen. Mit Hilfe von Kita-Eltern bereitete Barbara Michalski, Referentin im Netzwerk Junge Eltern/Familie, ein abwechslungsreiches Büfett zu. Zur Auswahl standen Vollkornbrot mit Käse und Obst, Gemüsesticks mit Quark-Dip, Brotspieße mit Frischkäse und Gemüse, Vollkornbrot mit Leberwurst-Quark Aufstrich und Piratenspieße. Die selbsthergestellten kalorienarmen Durstlöscher heißen Biene-Maja-Tee, Traubentee und Apfellimonade und kamen bei den Kindern sehr gut an. Die Rezepte dazu gab es für die Eltern mit nach Hause.
An einer Flockenquetsche durfte jedes Kind Hafer zu Haferflocken verarbeiten und in der Frühstückspause ein leckeres Müsli zubereiten.
Beim Sinnesparcours durften Eltern und Kinder ihre Sinne testen. Verschiedene Lebensmittel waren in Fühlkisten versteckt und wurden mit den Händen erfühlt: Unterschiedliche Gewürze durften in Riechdosen erschnuppert werden. Für kleine Gemüsefans war das schmecken von Tomate, Gurke und Paprika mit verbundenen Augen ein Kinderspiel.
Die Kinderlebensmittelausstellung brachte Eltern und Kinder zum Staunen. Einer kleinen Auswahl von Lebensmitteln, die im Handel extra für Kinder angeboten werden, wurde ihr Zuckergehalt zugeordnet. Einige in der Werbung angepriesene Frühstücks-Cerealien oder Kinderjoghurt sind wegen des hohen Zuckergehaltes eher als Süßigkeit als ein gesundes Lebensmittel einzuordnen.
Kinder und Eltern des Kinderhauses St. Michael dürfen sich in diesem Kinderhausjahr auf weitere Aktionen des Netzwerks Junge Eltern/Familie freuen. Geplant sind ein Eltern-Kind Kochkurs, eine Wanderung mit Picknick, Einkaufsschulung zu Kinderlebensmitteln und ein Besuch auf dem Bauernhof.
Ansprechpartnerin für Aktionen in den Kindergärten zu kindgerechter Ernährung und Bewegung ist Petra Prölß am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth, Telefon 09631/7988-131.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.