Zum ersten Mal seit zwei Jahren fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Waldsassen wieder in Präsenz statt. Jugendwart Felix Kubitschek konnte von einem Mitgliederstand mit 30 Kindern und Jugendlichen berichten. 23 sind in der Jugendgruppe und 7 in der Schülergruppe.
Im vergangenen Jahr waren vier Mitglieder von der Schüler- in die Jugendgruppe übergetreten, drei Mitglieder traten in die aktive Wehr ein, da sie das 18. Lebensjahr vollendet hatten. In der Jugendgruppe gab es 25, in der Schülergruppe 27 Termine, davon drei online zu Jahresbeginn. Bei den wöchentlichen Treffen wurden neben den Basismaßnahmen auch Themen wie Fahrzeugkunde sowie Schläuche und Armaturen durchgenommen.
"Aber auch der Spaß kam bei geselligeren Gruppenstunden nicht zu kurz", so Kubitschek. Außerhalb der wöchentlichen Treffen fanden zudem zahlreiche Aktionen wie die Betreuung des Osterfeuers, ein Kinoabend in Mitterteich und die 24-Stunden-Schicht in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz statt. "Ein Dank geht an alle, die so häufig die Gruppenstunden besuchen." Dies motiviere auch die Betreuer.
Spannend wurde es bei den Neuwahlen: Nachdem Leopold Tippmann als neuer Jugendsprecher gewählt wurde, gab es bei der Wahl zu dessen Stellvertreter eine Stichwahl. Dabei setzte sich Jonathan Blessenberger durch. Neuer Kassier wurde Timo Saller, Max Ernst und Max Tippmann prüfen die Kasse.
Kommandant Tobias Tippmann gratulierte in seinem Grußwort den neu Gewählten und gab dabei schon einen Ausblick in die Zukunft: "Wer hier ein Amt übernimmt, der zeigt, dass er Verantwortung übernehmen möchte." Dies sei auch später in der aktiven Mannschaft wichtig. "Die Jugendfeuerwehr ist die Basis. Wer dann in die aktive Wehr übertritt, kann von den Kenntnissen her gut mit den Erwachsenen mithalten."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.