Waldsassen
02.01.2019 - 12:37 Uhr

Der letzte Schuss

Im Anschluss an den Wettbewerb der königlich-privilegierten Schützengesellschaft Waldsassen folgte ein gemütliches Beisammensein. Die deftige Brotzeit im Schützenheim hatten sich die Aktiven redlich verdient – mit guten Leistungen.

Roland Heinrich, Bruno Salomon und Christian Koch (von links) waren die erfolgreichsten Teilnehmer beim Wettbewerb "Der letzte Schuss". Bild: exb
Roland Heinrich, Bruno Salomon und Christian Koch (von links) waren die erfolgreichsten Teilnehmer beim Wettbewerb "Der letzte Schuss".

Bei der Jahresschluss-Veranstaltung "Der letzte Schuss" kurz vorm Jahreswechsel in der Pistolenhalle trafen sich die aktiven Mitglieder der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft sowie Abordnungen der Waldsassener Reservisten- und Soldatenkameradschaften und der „Österreicher“. Ebenfalls gekommen waren Mitglieder der befreundeten tschechischen Schießsportklubs SKKC Sokolov und AVZO Cheb sowie Jäger der Hegegemeinschaft. Zeitgleich wurde der „Günther-Braunstein-Gedächtnispokal“ als Wanderpokal ausgeschossen.

Zunächst galt es, mit dem Kleinkaliber-Revolver einen Schuss auf die Glückscheibe in 25 Meter Entfernung in der Pistolenhalle abzufeuern. Jeder Teilnehmer am „letzten Schuss“ hatte die gleichen Chancen, galt es doch einfach die Scheibe zu treffen. Unter den 40 Teilnehmern wurden dazu die Sieger ermittelt. Zunächst wurden von Glücksfee Theresa aus den 15 Sektoren der diesmal erfolgreiche Sektor 8 ausgelost. Diejenigen Schützen, die dem Ziel am nächsten waren, wurden als Sieger auf die Zufallsscheibe ermittelt. Den dritten Platz erreichte Bruno Salomon und erhielt eine Flasche Sekt, den zweiten Platz belegte Roland Heinrich und erhielt eine Magnumflasche Sekt und den ersten Platz erreichte Christian Koch, er erhielt ein kleines Fass Zoigl.

Den „Günther-Braunstein-Gedächtnispokal“ erhielt mit einem, wie es in der Pressemitteilung heißt, "astrein geschossenen Zehner" Tomas Kozeny aus Cheb von Braunsteins Schwiegersohn Peter Erl überreicht. Vorjahressieger Christian Koch konnte nur knapp den Pokal nicht verteidigen. Der Erlös aus dem Gedächtnispokal ging – wie im Vorjahr - an die Jugendklasse.

Aus den Händen von Sportleiter Christian Koch erhielt die bei den Landkreis.Meisterschaften erfolgreiche Mannschaft Karl Birner, Bruno Salomon und Horst-Helge Döll für den erreichten ersten Platz in der Disziplin Luftgewehr Senioren, Auflage sitzend, einen Zinnpokal überreicht.

Peter Erl (links) überreichte den Günther-Braunstein-Gedächtnispokal an Tomas Kozeny aus Cheb. Hinten (von links) Sportleiter Christian Koch und Horst-Helge Döll. Bild: exb
Peter Erl (links) überreichte den Günther-Braunstein-Gedächtnispokal an Tomas Kozeny aus Cheb. Hinten (von links) Sportleiter Christian Koch und Horst-Helge Döll.
Die Luftgewehr-Mannschaft mit (von links) Bruno Salomon, Horst-Helge Döll und Karl Birner zusammen mit Sportleiter Christian Koch. Bild: exb
Die Luftgewehr-Mannschaft mit (von links) Bruno Salomon, Horst-Helge Döll und Karl Birner zusammen mit Sportleiter Christian Koch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.