Waldsassen
03.11.2021 - 15:14 Uhr

Liebensteiner Kartonagenwerk unterstützt Umweltstation Waldsassen mit 500 Euro

Ein großer Anlass zur Freude für die Mädchen und Buben an den Schulen in der Region: Das Liebensteiner Kartonagenwerk hat jetzt der Umweltstation Waldsassen eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Schulklassen-Bildung übergeben.

"Wie wichtig es ist, jungen Menschen den Bezug zur Natur zu ermöglichen, wissen Manuela und Bernhard Schön aus eigener Erfahrung", heißt es in der Pressemitteilung zur Spendenübergabe. „Die Kinder erzählen begeistert aus dem Wahlfach-Unterricht, dort selbst Naturkosmetik herzustellen, beispielsweise einen SOS-Stift für Insektenstiche oder Salben“, berichtet die Unternehmerfamilie aus dem Landkreis.

Kindern und Jugendlichen aus der Region einen Zugang zu naturkundlichem Wissen zu ermöglichen, ist der Heilpraktikerin und zertifizierten Kräuterführerin Manuela Schön eine Herzensangelegenheit. Vor allem das Projekt der Arbeitsgemeinschaft „Perlentaucher“ an der Mädchenrealschule der Abtei Waldsassen hat den Angaben zufolge großes Interesse bei der Unternehmerfamilie geweckt.

Lerninhalte wie Pflanzenbestimmung, natürliche Wirkungsweisen und die Grundlagen der naturheilkundlichen Lehren nach Sebastian Kneipp und Hildegard von Bingen stehen auf dem Stundenplan der fünften bis achten Jahrgangsstufen. Die Schülerinnen der Mädchenrealschule treffen sich regelmäßig in der Umweltstation zum gemeinsamen Experimentieren, Erfahren und Erkunden.

Nicht nur die Mädchenrealschule profitiert von der finanziellen Unterstützung der Unternehmer. Viele Schulklassenangebote der Umweltstation zu den Themen Hecke, Wiese, Wald und Biene können damit für die Kinder der Elementarstufe, Grundschulen und weiterführenden Schulen attraktiver gestaltet werden. Auch mit anderen Schulen im Landkreis werden vielfältige Projekte realisiert, wie dem Bau von Schulteichen oder Kräuterspiralen.

Die klassische Umweltbildung ist staatlich gefördert, besondere Projekte bedürfen immer einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung. „Wir verwenden im Unterricht hochwertige Naturmaterialien und benötigen für die Herstellung bestimmter Produkte teils eine hochwertige Ausstattung“, erklärt Natur- und Umweltpädagogin Karo Wenisch das Bildungs-Konzept der Umweltstation und dankt dem Unternehmerehepaar für die großzügige Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.