Waldsassen
14.04.2021 - 15:24 Uhr

Monatelang Tiefbauarbeiten im Stadtgebiet Waldsassen

Größere Straßenbauarbeiten stehen in nächster Zeit im Stadtgebiet an. Im Moment wird noch in Stich- und Seitenstraßen gebaggert. Doch bald ist eine wichtige Anbindung betroffen, die vor allem von Berufspendlern gerne genutzt wird.

Mitarbeiter der Wunsiedler Firma Roth haben in der Glasbergstraße mit den Arbeiten für die Leitungsauswechslung begonnen. Bild: pz
Mitarbeiter der Wunsiedler Firma Roth haben in der Glasbergstraße mit den Arbeiten für die Leitungsauswechslung begonnen.

Die Erneuerung der Kanal- und Wasserleitungen im Stadtgebiet bildet in diesem Jahr einen größeren Schwerpunkt der Investitionen. In dem im März verabschiedeten Haushaltsentwurf 2021 der Stadt Waldsassen sind für solche Infrastruktur- und Zukunftsmaßnahmen rund 2,5 Millionen Euro an Krediten eingeplant.

Seit einigen Tagen läuft die Erneuerung der Kanal- und Wasserleitung in der Glasbergstraße und zeitgleich im Neuteichweg. Dort ist die Einmündung von der Mitterteicher Straße aus komplett gesperrt. Für die Anwohner der Stichstraße gibt es während der Bauarbeiten eine Ausnahmeregelung.

Die Ausweichroute führt in Richtung der Straße am Gewerbegebiet "Zur ehemaligen Porzellanfabrik" entlang der ehemaligen Bahnlinie und über den Bauhof der Firma Robl zu den Anwohnern des Neuteichwegs.

Ausschreibung im Paket

Beide Baustellen waren "im Gesamtpaket" ausgeschrieben worden, wie Tobias Tippmann, Technischer Leiter im Bauamt, auf Nachfrage erklärt. Hintergrund ist der schlechte Zustand der Versorgungsleitungen in beiden Straßen. Die Gesamtmaßnahme wird in etwa 650 000 Euro kosten; an Fördermitteln sind für Kanal- und Wasserleitungen jeweils 50 Prozent eingeplant. Wesentlich mehr Beeinträchtigungen wird es während der demnächst anstehenden Baumaßnahme geben, vor allem im Hinblick auf den Berufsverkehr morgens und spätnachmittags. Tiefbauarbeiten stehen in der Pfaffenreuther Straße auf der gesamten Länge an - immerhin mehr als ein Kilometer. Denn die Strecke wird gerne von Pendlern genutzt, die etwa nach Tirschenreuth oder in umgekehrte Richtung unterwegs sind. 750 000 Euro etwa wird die Auswechslung der Wasserleitung kosten.

Ab Einmündung Siedlungsstraße

"Wir starten unten", so Stadtbaumeister Hubert Siller über den Ablauf der Aktion, bei der die Wasserleitung komplett auswechselt wird. "Das ist dann schon eine größere Maßnahme", erklärt Hubert Siller über den Zeitraum. Denn die Arbeiten werden bis ins nächste Jahr andauern, voraussichtlich bis Mai 2022.

Die Vergabe des Auftrags ist bei der nächsten Sitzung des Stadtrats Ende April geplant. Siller geht davon aus, dass die Arbeiten dann zügig, Mitte Mai etwa, beginnen könnten. "Wir werden das wieder unter Ampelbetrieb machen", so Siller über die Auswirkungen der Baumaßnahme auf den Durchgangsverkehr. Er wird dann einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. "Landwirtschaftlicher Verkehr kann durch", berichtet Tobias Tippmann ergänzend über das Verkehrskonzept; Schwerlastverkehr müsse während der Arbeiten weiträumig umgeleitet werden.

"Ein paar Mal wird aber auch eine Vollsperrung nötig sein", informiert Hubert Siller vorab, dass die Pfaffenreuther Straße im Baustellenbereich jeweils für kurze Dauer komplett für Fahrzeuge abgeriegelt wird. Das wird laut Siller dann der Fall sein, wenn etwa Schieberkreuze des Wasserversorgungsnetzes in der Fahrbahnmitte zu erneuern sind. Die Umleitung werde dann über die Seitenstraßen erfolgen, zum Teil auch im Einbahnverkehr.

"Ein paar Mal wird aber auch eine Vollsperrung nötig sein."

Stadtbaumeister Hubert Siller über die Verkehrsregelung während der Wasserleitungs-Auswechslung in der Pfaffenreuther Straße

Stadtbaumeister Hubert Siller über die Verkehrsregelung während der Wasserleitungs-Auswechslung in der Pfaffenreuther Straße

OnetzPlus
Waldsassen21.03.2021
Info:

Leitungsverlegung im Spezialverfahren

  • Die Tiefbauarbeiten in der Pfaffenreuther Straße beginnen in etwa ab der Einmündung zur Siedlungsstraße.
  • Im ersten Abschnitt bis zur Flurstraße werden die neuen Rohrleitung im sogenannten Berstlining-Verfahren verlegt. Dabei sind keine Erdarbeiten nötig: Das vorhandene Rohr wird geborsten, gleichzeitig wird die neue Leitung nachgeschoben.
  • Für den weiteren Abschnitt bis zum Ortseingang am Waldrand in Richtung Pfaffenreuth erfolgt die Leitungsauswechslung konventionell.
Für die Anwohner des Neuteichwegs ist eine eigene Zufahrt über die Straße "Zur ehemaligen Porzellanfabrik" geschaffen worden. Bild: kgg
Für die Anwohner des Neuteichwegs ist eine eigene Zufahrt über die Straße "Zur ehemaligen Porzellanfabrik" geschaffen worden.
Die Baustelle im Neuteichweg von der Mitterteicher Straße aus. Bild: kgg
Die Baustelle im Neuteichweg von der Mitterteicher Straße aus.
In der Pfaffenreuther Straße, etwa ab der Einmündung zur Siedlungsstraße (links) werden auf der ganzen Länge bis zum Ortseingang am Waldrand die Wasserleitung ausgewechselt. Mit den Arbeiten soll schon Mitte Mai begonnen werden. Bild: kgg
In der Pfaffenreuther Straße, etwa ab der Einmündung zur Siedlungsstraße (links) werden auf der ganzen Länge bis zum Ortseingang am Waldrand die Wasserleitung ausgewechselt. Mit den Arbeiten soll schon Mitte Mai begonnen werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.