Waldsassen
27.09.2019 - 09:09 Uhr

Münchenreuther Vereine mit bestem Ergebnis

Auf großes Interesse der Vereinsvertreter stieß die Bürgerfest-Nachbesprechung in Waldsassen. Bürgermeister Bernd Sommer hatte dazu in die Gaststätte "Zoigl am Eck“ eingeladen.

Aufmerksam lauschten die Vereinsvertreter bei der Bürgerfest-Nachbesprechung den Ausführungen von Bürgermeister Bernd Sommer. Bild: kro
Aufmerksam lauschten die Vereinsvertreter bei der Bürgerfest-Nachbesprechung den Ausführungen von Bürgermeister Bernd Sommer.

Sommer dankte noch einmal allen Vereinen und Organisationen für ihr ehrenamtliches Engagement bei der 39. Auflage des Bürgerfestes. Großes Lob bekamen die Stadtbauhof-Mitarbeiter für ihren Einsatz, ebenfalls die Stadtkapelle Waldsassen. Deren Schlagerkonzert am Vorabend im Rathaushof hatte sprichwörtlich eingeschlagen wie eine Bombe. "Gratulation, dieser Termin ist im kommenden Jahr schon jetzt wieder für euch reserviert“, sagte Sommer.

Von den Vereinen und den Organisationen seien bei der Stadt bisher 7818 Euro, im Detail 4585 Euro Bargeld und 3233 Euro Gutscheine, eingezahlt worden. Von drei Vereinen sei bisher noch keine Abrechnung eingegangen, so Sommer. Die Nummer eins seien wieder die Münchenreuther Vereine gewesen: Sie hatten stolze 1372 Euro bei der Stadtkasse abgeliefert. Dahinter folgten die Reservisten mit 767 Euro, die Junge Union mit 591 Euro, die Wasserwacht mit 573 Euro und der Katholische Frauenbund/Evangelischer Frauenkreis mit 521 Euro.

Einstimmig wurde anschließend der Vorschlag von Stadtbaumeister Hubert Siller angenommen. Er will 20 neue Biertischgarnituren anschaffen und dafür alte „ausrangieren“. Finanziert wird dies aus der Bürgerfestkasse.

Sommer warb bereits für das 40. Bürgerfest am 5. Juli 2020. Weil dann 30 Jahre zuvor der „Eiserne Vorhang“ fiel, will die Stadt dies auch gebührend mit einer „Europa-Woche“ vor dem Bürgerfest-Termin feiern. Dazu habe auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Einladung erhalten; eine Antwort sei bisher aber noch nicht eingetroffen.

Sommer informierte, dass zur Europa-Woche auf dem Basilika-Vorplatz eine große Bühne aufgebaut wird. Am 26. Juni wird die „Golden Glitter Band“ spielen, am 27. Juni die „Keller Steff-Bigband“. Am Sonntag, 28. Juni, findet ein Festgottesdienst statt, abends wird das Brünner Symphonieorchester auf der großen Bühne aufspielen.

Während der Woche bis zum Bürgerfest sind noch einige Symposien und Veranstaltungen angedacht, erklärte Bernd Sommer. Die Stadt sei für Vorschläge dankbar. Das Hauptthema dieser Europawoche sei die Toleranz. „Toleranz soll ganz oben stehen“, so der Bürgermeister, denn diese komme ihm seit einiger Zeit zu kurz, auch weltweit. Für die Europawochen hoffe er auf Tausende von Besuchern aus Nah und Fern – und eben auf einen Besuch des Bundespräsidenten.

"Gigantisch" war das 39. Waldsassener Bürgerfest. Bild: kro
"Gigantisch" war das 39. Waldsassener Bürgerfest.
Info:

Einstimmiges Votum für Ausschluss

„Es hat alles super geklappt, bis auf eine Ausnahme – der Versorgungswagen in der Kunstgasse“, sagte Bürgermeister Bernd Sommer und meinte konkret den Burger-Verkaufsstand. „Dieser Unternehmer war weder angemeldet noch nahm er Gutscheine an.“ Dies sei nicht zum ersten Mal geschehen und Sommer schlug deshalb vor, dass dieser Burger-Wagen künftig vom Bürgerfest ausgeschlossen wird. Bei der Abstimmung darüber votierten alle Anwesenden geschlossen für den Ausschluss. Sommer quittierte dieses Abstimmungsergebnis mit den Worten „Dankeschön und Tschüss, so geht’s nicht“. Der Unternehmer als auch der Verein Kunsthaus werden darüber schriftlich benachrichtigt, so der Bürgermeister.

Das Waldsassener Bürgerfest ist der Treffpunkt für Jung und Alt. Bild: kro
Das Waldsassener Bürgerfest ist der Treffpunkt für Jung und Alt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.