Waldsassen
20.03.2023 - 10:17 Uhr

Musikalische Begegnungen im Kloster Waldsassen

Lisa Müller und Jakob Schröder kennen sich von früher – sie als Schülerin der Kreismusikschule Tirschenreuth, er als deren Leiter. Beide trafen sich nun nach vielen Jahren auf Augenhöhe wieder.

Am Ende erhob sich das Publikum von den Plätzen und gab stehend Applaus – ein besonderer Moment für Sopranistin Lisa Müller und ihren Begleiter am Flügel, Jakob Schröder: Beide bereiteten den Zuhörerinnen und Zuhörern am Samstag in der Aula des Klosters beim dritten Konzert der Reihe des Waldsassener Kammermusikkreises (WKK) ein besonderes Erlebnis. Unter dem Titel "Begegnungen" gestalteten der Pianist und die Sängerin ein einfühlsames wie hochkarätiges Programm.

Lisa Müller, aufgewachsen in Kondrau, ist in der Region bekannt – mitunter durch die Auftritte als frühere Schülerin der Kreismusikschule Tirschenreuth. Inzwischen unterrichtet sie dort selbst musikalische Früherziehung, leitet das Kinder- und Jugendmusiktheater und unterrichtet Gesang. Am Samstag zeigte Lisa Müller ihrem Publikum charmant und souverän, wie sehr sie sich in ihrem Studium unter anderem an der Musikhochschule in Dresden weiterentwickelt hat. Dass sie auf der Bühne sprichwörtlich in ihrem Element ist und jeden Augenblick genießt, war auch ein Erlebnis für die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Selten gehörte Klavierstücke

Jakob Schröder agierte als Klavierbegleiter im Hintergrund. Zwei Mal trat der frühere Leiter der Kreismusikschule als Solist hervor: Mit zwei Kompositionen von Antonín Dvořák waren seltener gehörte Klavierstücke zu hören – "Frühlingslied" und "Tändelei". Die Themen der Stücke waren jeweils untermalt mit einem dichten Klangteppich, erzeugt durch schnelle Läufe.

Sicher und ohne jede äußerlich erkennbare Anspannung trug Lisa Müller ihr Programm vor, das sie zwischendurch auch kurz erläuterte: "Herzeleid" waren die sechs Gesänge von Robert Schumann (1819 - 1856) betitelt, bei der sie das Publikum zum ersten Mal ihre Qualitäten als Gesangssolistin zeigte – mit starkem Ausdruck und kräftiger Stimme. Mit zwei Stücken "Rote Rosen" von Richard Strauss (1864 - 1949) und Liedern aus zwei Zyklen von Hans Pfitzner (1869 - 1949) unterstrich die Künstlerin ihr Können im klassischen Gesang.

Schauspielerisches Talent

Zwischenapplaus gab es für die letzten beiden Stücke: Die Künstlerin ließ das Publikum von der Erfahrung spüren, die sie bei ihren Engagements auf der Bühne der Staatsoperette Dresden sammeln durfte. Locker am Flügel lehnend interpretiere Lisa Müller zwei anspruchsvolle Stücke von Kurt Weill (1900 - 1950) – zuerst die Arie "Lonely House" und danach "Der Abschiedsbrief" nach Erich Kästner. Dabei kam das schauspielerische Talent mit ausgeprägter Mimik zur Geltung – von traurig betrübt bis heiter, beschwingt, lebensfroh und vor allem selbstbewusst.

"Danke für die Lieder" – eine deutsche Version des Abba-Titels "Thank you for the Music" – interpretierten Sopranistin Lisa Müller und Klavierbegleiter Jakob Schröder zum Abschluss ihres außergewöhnlichen Abends als Zugabe.

Hintergrund:

Barockmusik für Cello solo

  • Nächster Termin der Reihe des Waldsassener Kammermusikkreises (WKK) am 23. April, 17 Uhr, Festsaal Schloss Fockenfeld
  • Ludwig Frankmar, Violoncello, ist der Interpret
  • Werke von Georg Philipp Telemann und des italienischen Frühbarocks
  • Karten bei den bekannten Verkaufsstellen, unter anderem in der Tourist-Info Waldsassen, Telefon 09632/88-160
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.