Waldsassen
26.02.2023 - 13:22 Uhr

Musikalische Vielfalt in der Basilika Waldsassen

Die neue Konzertreihe 2023 der Katholische Kirchenstiftung Waldsassen knüpft in Qualität und Quantität an das Angebot "vor Corona" an. Bei den Advents- und Weihnachtskonzerten gibt es aber eine Veränderung.

Die Mädchenkantorei der Hochschule für Kirchenmusik Regensburg gastiert am 16. Juli in der Basilika Waldsassen. Bild: Hochschule für Kirchenmusik/exb
Die Mädchenkantorei der Hochschule für Kirchenmusik Regensburg gastiert am 16. Juli in der Basilika Waldsassen.

Chöre, Bläser, Orgel: Eine bunte musikalische Vielfalt – von ganz klassisch bis zum "Sound of Hope", was so viel bedeutet wie "Klang der Hoffnung" – bietet das Programm der Konzertreihe 2023 in der Basilika Waldsassen. Karten sind ab 1. März im Vorverkauf an den bekannten Stellen erhältlich, unter anderem bei NT-Ticket und über die Tourist-Info Waldsassen (www.basilikakonzerte.de). Erfreulich: Die Eintrittspreise sind gegenüber früher weitgehend unverändert.

Neun Termine sind das Jahr über angesetzt. Den Auftakt bildet ein Passionskonzert mit dem Ensemble Sonat Vox unter Leitung von Justus Merkel am 2. April um 17 Uhr. Zum Abschluss gibt es wieder ein Adventskonzert sowie ein Weihnachtskonzert. Die Wiener Sängerknaben gastieren am Samstag, 2. Dezember, in der Basilika Waldsassen. Eine Woche später ist am Sonntag, 10. Dezember, das Ensemble Hans Berger mit dem Weihnachtsoratorium zu Gast.

Erstmalig nur jeweils ein Termin

Für die Konzerte in der Adventszeit gibt es in diesem Jahr erstmalig jeweils nur einen Termin. Damit reagiert Sagstetter, der Künstlerische Leiter, auch auf die geringere Nachfrage nach Karten vergangenes Jahr. Zudem reisen die Wiener Sängerknaben auf ihrer Tournee nach dem Gastspiel in Waldsassen weiter zum nächsten Konzert.

Insgesamt aber sind Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter froh, dass die Veranstaltungen der Katholischen Kirchenstiftung in diesem Umfang möglich sind. "Wir knüpfen an frühere Zeiten an", sagt Sagstetter. Vergangenes Jahr hatte es bereits wieder Veranstaltungen geben, allerdings zum Teil mit Beschränkungen wegen Corona.

Trompeten, Orgel, Cello

Eine festliche Bach-Trompeten-Gala ist am 21. Mai als zweites Konzert geplant. Interpreten sind das Bach-Trompeten-Ensemble und Professor Edgar Krapp an der Orgel. Unter dem Motto "Violoncello und Orgel" steht das Konzert am 18. Juni: Werke der Familie Bach stehen auf dem Programm, musiziert von Wen-Sinn Yang, einem der vielseitigsten Cellisten der Gegenwart, und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter (Orgel).

"Sound of hope" ist das Chorkonzert der Mädchenkantorei der Hochschule für Musik Regensburg am 16. Juli. Eine Tradition ist das Konzert von Professor Günther Kaunzinger. Der Titularorganist an der Basilika Waldsassen interpretiert am 6. August Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Fest zum Programm der Konzerte gehört auch die Improvisation über gegebene Themen.

Werke von Bach, Mozart Guilmant und Reger sind beim Orgelkonzert mit Bernd Schneider am 1. Oktober zu hören. Das Große Herbstkonzert am 5. November gestalten traditionell der Chor der Basilika Waldsassen zusammen mit dem Chor Rastislav aus Blansko in der Nähe von Brünn und das Orchester Czech Virtuosi. Aufgeführt werden diesmal die Es-Dur-Messe (D 950) von Franz Schubert sowie zuvor Lauda Sion op. 73 von Felix Mendelssohn Bartholdy.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.