Nach zwei schwierigen Corona-Jahren wagen die Verantwortlichen der Basilikakonzerte in Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) vorsichtig die Rückkehr in die Normalität. Zehn Termine zählt das Veranstaltungsprogramm in der einzigartigen Barockkirche, der erste startete am Sonntag mit dem Streichquartett "Quatour Ardeo".
Andreas Sagstetter, Kirchenmusikdirektor an der Basilika Waldsassen und künstlerischer Leiter der Konzertreihe, sendet damit ganz bewusst das Signal: Der Kulturbetrieb startet wieder, "eigentlich wie früher", so der Verantwortliche über das Programm im Hinblick auf Qualität und Quantität. "Es sind alles Konzerte, die abgesagt werden mussten und die wir nun nachholen."
Mit dabei sind Interpreten, die wiederholt in der Basilika zu Gast waren oder seit Jahren regelmäßig nach Waldsassen kommen – das Ensemble Hans Berger mit einem Marienkonzert am Sonntag, 15. Mai, oder am 7. August Günther Kaunzinger mit seinem Orgelkonzert, das der Titularorganist der Basilika alljährlich gibt. Mit der klanglichen Vielfalt der Orgeltrias in Waldsassen wird ebenso Hansjörg Albrecht bei einem Orgelkonzert am Sonntag, 19. Juni, die Konzertbesucher verzaubern.
Mut und Zuversicht
Mut und Zuversicht im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Corona-Infektionszahlen demonstrieren die Veranstalter auch mit den Terminen, bei denen große Chöre und Orchester geistliche Werke bekannter Komponisten interpretieren. Den Auftakt bestreitet am Sonntag, 10. Juli, das Symphoniekonzert der Hochschule für Musik in Nürnberg unter Leitung von Prof. Guido Johannes Rumstadt.
Auch der Chor der Basilika unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter knüpft an die Tradition der großen Herbstkonzerte an – in Kooperation mit dem Partnerchor Rastislav aus Blansko in der Nähe von Brünn, der nach zweijähriger Pause wieder nach Waldsassen kommen wird. Zusammen mit dem Orchester Czech Virtuosi musizieren die Sängerinnen und Sänger zum Neustart der langjährigen Zusammenarbeit die Missa in C, op. 86 von Ludwig van Beethoven.
Benefizkonzert
Ein Monat vorher gibt es einen weiteren musikalischen Höhepunkt: Bei einem Benefizkonzert am 2. Oktober gastieren der Deutsche Ärztechor und das Bayerische Ärzteorchester unter Leitung von Michael Hofstetter mit der 2. Symphonie in B-Dur "Lobgesang", op. 52 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. "Sie kamen auf uns uns zu", verrät Sagstetter, wie das Sonderkonzert der Mediziner in Waldsassen zustande kam und ergänzt, dass den Erlös der Förderverein "Freunde der Basilika" erhalten wird.
Die Tradition der Kirchenmusik in der Basilika zu unterstützen und zu fördern ist die Aufgabe der Basilikafreunde. Deren Vorsitzender ist ein prominenter Künstler, dessen Name ebenfalls auf der Liste der Interpreten steht: Ludwig Güttler und sein Bläserensemble gestalten die "Dresdner Bläserweihnacht" – am Ersten Advent, 26. und 27. November. Mit den Weihnachtskonzerten des Don Kosaken Chors Serge Jaroff unter der Leitung von Wanja Hlibka am 3. und 4. Dezember endet die Reihe: Das Ensemble besteht aus jungen ukrainischen Sängern.
Den Verantwortlichen ist durchaus bewusst, dass eventuell einzelne Konzerte wieder abgesagt werden müssen – etwa die im Herbst. "Hundertprozentig kann man nicht sagen, was dann sein wird", so Sagstetter im Hinblick auf die Chor- und Orchesterkonzerte mit rund 150 Mitwirkenden vor dem Hochaltar in der Basilika. "Aber wir haben die Termine nun festgelegt – in der Hoffnung, dass sie auch stattfinden können."
Wie schnell Corona Planungen sprichwörtlich über den Haufen werfen kann, mussten die Veranstalter der Konzertreihe für das Gastspiel der Jungen deutsch-französisch-ungarischen Philharmonie unter Leitung von Nikolaus Richter erfahren: Das Sonderkonzert, geplant am Ostermontag, musste kurz nach dem Druck der Broschüre, die über alle Konzerte der Reihe informiert, abgesagt werden – was im Flyer mit einem Hinweis vermerkt ist.
Karten in der Tourist-Info und bei NT-Ticket
- Kartenvorverkauf für Basilikakonzerte (nummerierte Plätze) in der Tourist-Info Waldsassen (Telefon 09632/88-160, Mail:
tourist-info[at]waldsassen[dot]de), Internet (www.basilikakonzerte.de oder www.nt-ticket.de) - Tageskasse in der Tourist-Info Waldsassen (öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn)
- Aktuell gültige Coronaregeln sind einzuhalten; Nachweis ist bei Konzert mitzuführen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.