Waldsassen
29.07.2018 - 11:35 Uhr

Neue Ruhebänke am Stationsweg

Aufgewertet worden ist der beliebte Spazierweg von Waldsassen zur Kappl. Arno Ritz - er ist ehemaliger Stadtbaumeister und engagiertes Gerwigkreis-Mitglied - hat großen Anteil daran.

Neue Ruhebänke sind am Stationsweg aufgestellt worden. Die Beteiligten trafen sich jetzt zum Probesitzen. kgg
Neue Ruhebänke sind am Stationsweg aufgestellt worden. Die Beteiligten trafen sich jetzt zum Probesitzen.

(kgg) Jetzt sind die fünf neuen Bänke mit einem "Probesitzen" der Beteiligten seiner Bestimmung übergeben worden. Arno Ritz freute sich dazu Unterstützer und Helfer begrüßen zu können. Ein besonderes Willkommen galt dabei Forstbetriebsleiter Gerhard Schneider und Mitarbeiter Dietmar Michalski von den Bayerischen Staatsforsten.

Wie Arno Ritz ausführte, seien die im Zuge der letzten Renovierung der Rosenkranzstationen im Jahre 2008 mit aufgestellten Ruhebänke in die Jahre gekommen und mussten erneuert werden. Hier habe sich dankenswerter Weise der Forstbetrieb Waldsassen bereiterklärt, das dafür nötige Eichenholz samt den Granitsockel zur Verfügung zu stellen. Mit Unterstützung durch den städtischen Bauhof wurden die fünf Bänke aufgestellt. Ritz sagte auch namens des Gerwigkreis-Vorsitzenden allen beteiligten Dank und Anerkennung und spendierte eine kleine Brotzeit.

Ein besonderes Verdienst

Wie Forstbetriebsleiter Gerhard Schneider erklärte, engagieren sich die Bayerischen Staatsforsten mit in diesen Aufgabenbereich der Kommunen und man sei gerne auch hier am Betriebssitz der Anfrage um entsprechende Unterstützung nachgekommen, sage Schneider und hob dabei das persönliche Engagement seitens des Gerwigkreises mit Arno Ritz und Kommune dem städtischen Bauhof hervor. Schneider sagte auch im Namen seines Kollegen Dietmar Michalski allen beteiligten ein herzliches Dankeschön für die Arbeit; diese komme auf diese Weise auch der Bevölkerung zugute. Es sei immer schön, wenn sich Menschen von sich aus privat so einbringen wie es Arno Ritz als Ruheständler tue.

Gerwigkreis-Vorsitzender Manfred Brunner bezeichnet Arno Ritz als die eigentliche große Antriebsfeder, wenn es um die Rosenkranz-Stationen gehe. Schon bei der Renovierung im Jahr 2008 habe sich Ritz als damaliger Stadtbaumeister in besonderem Maße engagiert und bringe sich seitdem in bewundernswerter Weise all die Jahre aufs Neue ein. Dass die Stationen heute wie neu renoviert ausschauen, sei das besondere Verdienst von Arno Ritz. Neben den Mäharbeiten werden diese auch von ihm selbst farblich aufgefrischt, sagte Manfred Brunner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.