Die Neualbenreuther Straße in Waldsassen ist zurzeit Baustelle: Am Donnerstag dieser Woche rückten die schweren Maschinen an. Zuerst wurde die Asphaltdecke abgefräst, danach geht es in die Tiefe.
Bei der Maßnahme wird auf einer Länge von 450 Meter die Hauptwasserleitung ausgewechselt, so der Technische Leiter der Abteilung Wasserversorgung in der Stadtverwaltung, Tobias Tippmann, gegenüber Oberpfalz-Medien.
Anwohner sind informiert
Bei der Aktion werden außerdem die Hausanschlüsse neu erstellt. Anwohner sowie die Haus- und Grundstücksbesitzer in diesem Bereich sind laut Tippmann informiert.
"Alt und kaputt", so Tippmann, seien die Versorgungsleitungen in diesem Fahrbahn-Abschnitt. "Dort hatten wir auch die allermeisten Probleme", benennt der Experte mehrere Rohrbrüche in der Vergangenheit: Konkret geht es um das Teilstück von der Einmündung zur Mammersreuther Straße Richtung stadteinwärts bis zum Kreuzungsbereich Pfaffenreuther Straße.
Der Verkehr fließt im Moment einspurig an der Baustelle vorbei und wird per Ampeln geregelt. Der Zeitpunkt für die Aktion ist günstig gewählt. Denn die im Normalfall gerne genutzte Verbindung von Waldsassen zum Kurmittelhaus Sibyllenbad ist im Moment noch wegen des Ausbaus der Kreisstraße in Maiersreuth gesperrt. Dort sollen die Arbeiten aber in Kürze beendet sein und die Straße Ende Oktober wieder freigegeben werden.
Vollsperrung
Wegen des zu erwartenden größeren Verkehrsaufkommens in Kombination mit der Baumaßnahme in Waldsassen dürfte mit größeren Behinderungen zu rechnen sein. Außerdem muss die Neualbenreuther Straße im November an zwei Terminen komplett gesperrt werden: Die neue Wasserleitung wird in den Kreuzungs- und Einmündungsbereich an das bestehende Versorgungssystem eingebunden.
In nächster Zeit weitere Maßnahmen im Stadtgebiet
Beim Auswechseln der Wasserleitung in der Neualbenreuther Straße muss die Fahrbahn nicht auf der gesamten Länge aufgebaggert werden. Die Rohre werden im sogenannten Spülbohrverfahren ins Erdreich verlegt, informiert Tobias Tippmann von der Stadtverwaltung. Die Kosten für die aktuelle Maßnahme werden auf rund 320.000 Euro brutto beziffert. In der Vergangenheit wurde im Stadtgebiet die Wasserleitung in der Egerer Straße erneuert; in der Muttonestraße wurde eine neue Leitung im Zuge der Erschließung von neuen Baugrundstücken verlegt. Daneben stehen in nächster Zeit weitere Maßnahmen an: In der Glasbergstraße und im Neuteichweg werden die Kanal- und Wasserleitungen ausgewechselt; außerdem werden die Leitungen in der Pfaffenreuther Straße ausgetauscht – im Abschnitt von der Brücke über den Egnermühlbach bis zum Ortsende. Für die einzelnen Vorhaben ist jeweils eine finanzielle Förderung beantragt.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.