Mit einem symbolischen Spatenstich am Mittwochmittag wurde der Start des Neubaus des Johanniter-Kinderhauses „Waldwichtel“ gewürdigt. „Auf diesen Termin freuen wir uns schon lange", sagte Bürgermeister Bernd Sommer und ergänzte: "Wir haben auch viel Arbeit reingehängt.“
Für rund sieben Millionen Euro errichtet die Stadt Waldsassen die dritte Betreuungseinrichtung im Ort, für 111 Kinder. Je drei Gruppen für Kindergartenkinder und Krippenkinder werden hier ab dem Kindergartenjahr 2023/24 Platz finden, bestätigte Kinderhaus-Leiterin Katja Bloßfeldt auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.
Arbeiten seit Anfang April
Seit Anfang April laufen umfangreiche Erdarbeiten am Ortsrand, zwischen der Bebauung am Zieglerrang und der früheren Zieglerbrauerei. Das Bauunternehmen Roth aus Wunsiedel mit Bauleiter Michael Göhl sowie Polier Josef Burger ist auf der Baustelle vor Ort. „Es wird dies unsere größte Baustelle der Stadt sein, die wir jemals hatten“, sagte Bürgermeister Bernd Sommer im Hinblick auf die Investitionssumme. Eine Hälfte davon müsse die Stadt aufbringen, die andere werde mit Fördergeldern finanziert.
„Hier entsteht etwas ganz Besonderes“, sagte Sommer. Der Bedarf an Krippen- und Kinderhausplätzen sei groß; die sechs Gruppen würden schon bald wieder zu klein sein. „Die Kinder sind uns diese sieben Millionen Euro wert“, so der Bürgermeister und betonte, dass er sich schon jetzt auf Kinderlärm freue. Architekt Peter Kuchenreuther stellte kurz das Prozedere und den Neubau vor.
Regionale Betriebe
Die Fertigstellung ist laut Kuchenreuther für das zweite Halbjahr 2023 anvisiert. Es entstehen drei Kinderkrippen für 36 Kinder und drei Kindergartengruppen für 75 Kinder. Nach den Erschließungs- und Fundamentarbeiten und der Bodenplatte werde der Baukörper als Holz-Massivbau errichtet. „Wir bauen nachhaltig und ökologisch“, erklärte Kuchenreuther. Die Flachdächer würden begrünt; dazu kämen eine Photovoltaikanlage und eine Heizung mit Wärmepumpe. Es kämen ausschließlich regionale Betriebe zum Zuge.
Kinderhausleiterin Katja Bloßfeldt bezeichnete die Stadt als einen tollen Partner für die Johanniter als Betreiber des Kinderhauses. Seit 2020 sind die Johanniter im Kindergartenbereich in Waldsassen aktiv. „Begonnen haben wir damals mit zwölf Kindern." Aktuell seien es 49. „Waldsassen wächst“, so Katja Bloßfeldt, die auch der CSU-Fraktion im Stadtrat angehört. Nachhaltigkeit sei beim Neubau wichtig gewesen. "Wir freuen uns über das neue Haus“, sagte die Kinderhaus-Leiterin und kündigte an, dass beim nächsten Termin auch Kinder dabei sein werden. Diesmal sei dies nicht möglich gewesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.