Waldsassen
23.10.2023 - 10:30 Uhr

Neugeborenen-Empfang im Feuerwehrhaus in Waldsassen

Einen freudigen Anlass gab es am Sonntag im Feuerwehrgerätehaus Waldsassen: Dort wurde der Neugeborenen-Empfang der Stadt Waldsassen ausgerichtet. Allerdings wurden die Vorbereitungen kurzzeitig unterbrochen.

Die Familien mit Neugeborenen mit (von links) Bürgermeister Bernd Sommer, Feuerwehr-Vorsitzender Dr. Wolfgang Fortelny, Kommandant Tobias Tippmann und (von rechts) Kommandant Uwe Friedrich (Feuerwehr Querenbach), Diana Männer, Christoph Frank (Kommandant Feuerwehr Kondrau), Stefanie Werner (Eltern-Kind-Gruppe) und Klaus Grötsch (Kommandant Feuerwehr Münchenreuth). Bild: flm
Die Familien mit Neugeborenen mit (von links) Bürgermeister Bernd Sommer, Feuerwehr-Vorsitzender Dr. Wolfgang Fortelny, Kommandant Tobias Tippmann und (von rechts) Kommandant Uwe Friedrich (Feuerwehr Querenbach), Diana Männer, Christoph Frank (Kommandant Feuerwehr Kondrau), Stefanie Werner (Eltern-Kind-Gruppe) und Klaus Grötsch (Kommandant Feuerwehr Münchenreuth).

31 Neugeborene kamen im Stadtgebiet Waldsassen im vergangenen Halbjahr zur Welt. Die Eltern und die Kinder waren am Sonntag zu einem Empfang eingeladen. Die Aktiven der Feuerwehr waren gerade bei den Vorbereitungen im Gerätehaus, als die Einsatzkräfte ausrücken mussten – zu einem Verkehrsunfall in der Innenstadt. Groß beeinträchtigt wurde der Empfang am Gelände an der Bahnhofstraße aber nicht: Die Gäste trafen dort später ein und bemerkten auch nicht groß etwas davon, dass es kurz zuvor recht turbulent zugegangen war.

"Wir freuen uns über jeden Neubürger", gab Bürgermeister Bernd Sommer im Gerätehaus zu Beginn des Empfangs bekannt. "Aber nur freuen reicht nicht. Deshalb gibt es den Neugeborenen-Empfang." Bei der Veranstaltung gab es für die Eltern ein dickes Paket an Informationen: Stefanie Werner warb für die Krabbelgruppe und betonte, dass dort vor allem der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern im Vordergrund steht. "Da merkt man dann, dass man mit Problemen nicht allein ist."

Diana Männer informierte über den Familienstammtisch. Auf diesen ging auch der Bürgermeister ein. "Die WC-Anlage auf dem Skaterplatz in der Mitterteicher Straße sowie in Kondrau beim Spielplatz war eine Idee aus dieser Runde." Auch weitere Projekte laufen, wie beispielsweise das neue Kinderhaus. "Wir sind jederzeit offen für Verbesserungsvorschläge." Helmut Zeitler von der BRK-Bereitschaft Waldsassen lud die Eltern zu einem Kurs "Erste Hilfe am Kind" ein. Dieser ist für den 20. Februar nächsten Jahres angesetzt und findet an drei Abenden im BRK-Heim statt. "Hier lernen die Teilnehmer die Maßnahmen bei den klassischen Kindernotfällen sowie viel Wissenswertes über Kinderkrankheiten."

Tobias Tippmann, Kommandant der Feuerwehr Waldsassen, gab dann noch Tipps zum Brandschutz zu Hause. Er betonte die Wichtigkeit von Rauchmeldern und stellte die Löschsprays vor, von denen jede Familie mit Neugeborenem eines bekam. "Es gibt immer mehr Akkus in den Haushalten, von denen enorme Brandgefahr ausgeht", so Tippmann. Auch Steckdosenleisten stellen laut Tippmann eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Mit mehreren Videos führte er eindrucksvoll vor, wie schnell sich ein Brand ausbreiten kann und wie mit Hilfe der Löschsprays ein Entstehungsbrand bekämpft wird. Dennoch appellierte er daran, immer zuerst die Feuerwehr zu rufen. "Dadurch haben wir einen zeitlichen Vorteil."

Am Ende erhielten alle Familien neben dem Löschspray eine Tüte mit einem Lätzchen der Stadt Waldsassen, viel Infomaterial und Müllsäcken. "Darauf sind wir vor ein paar Jahren mal angesprochen worden, denn die sind in Haushalten mit Neugeborenen anscheinend immer recht knapp", so Bürgermeister Sommer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.