Waldsassen
20.08.2020 - 16:52 Uhr

Noch einmal Behinderungen auf der B 299 durch Waldsassen

Zu größeren Verkehrsbehinderungen in der Waldsassener Innenstadt kommt es ab Montag wieder in der Egerer Straße wegen Arbeiten auf der Bundesstraße 299. Ab 14. September ist die Straße rund eine Woche komplett gesperrt.

Bürgermeister Bernd Sommer steht an der Einmündung der Münchenreuther Straße in die Egerer Straße. Ab hier wird ab kommenden Montag, 24. August, der Verkehr mit einer Ampel einseitig auf der B 299 durch Waldsassen geleitet. Ab 14. September gibt es dann sogar eine Vollsperrung, Umleitungen sind eingerichtet. Bild: jr
Bürgermeister Bernd Sommer steht an der Einmündung der Münchenreuther Straße in die Egerer Straße. Ab hier wird ab kommenden Montag, 24. August, der Verkehr mit einer Ampel einseitig auf der B 299 durch Waldsassen geleitet. Ab 14. September gibt es dann sogar eine Vollsperrung, Umleitungen sind eingerichtet.

Jetzt wird es ernst: Ab kommenden Montag, 24. August, gehen die Ausbauarbeiten in der Egerer Straße in Waldsassen richtig weiter. Grund ist die Erneuerung der Entwässerungsrinne links und rechts entlang der Bundesstraße 299 durch Waldsassen. Bereits Anfang August wurde dort der Durchgangsverkehr in und aus Richtung Grenzübergang per Ampelbetrieb geregelt. Nach zwei Wochen Betriebsurlaub der ausführenden Firma gehen nun die Arbeiten erst richtig weiter.

OnetzPlus
Waldsassen06.08.2020

800 Meter Wanderbaustelle

Etwa vier Wochen dauern die Arbeiten an der B299 in der Stadt an. Weiter geht es mit dem Austausch der Entwässerungsrinnen - bestehend aus drei Pflasterzeilen links und rechts der Bundesstraße entlang -, wobei der untere Teil der Egerer Straße bereits fertiggestellt wurde. Die rund 800 Meter lange Ortsdurchfahrt ist ab der Einmündung Münchenreuther Straße bis zur Klärwerkstraße (Firma Kassecker) dann Baustelle. Die Fahrbahn ist für den Verkehr halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird bis Freitag, 11. September, durch eine Ampel geregelt.

Vollsperrung ab 14. September

Ab Montag, 14. September, geht dann gar nichts mehr. Dann gilt eine Vollsperrung der B299 durch Waldsassen mit einer weiträumigen Umleitung für den Durchgangsverkehr. Am Samstag, 19. September, ist die Egerer Straße dann auch für die Anlieger gesperrt, an diesem Tag stehen Asphaltierungsarbeiten an. Dann ist auch keine Abgabe der Grünabfälle möglich, da der Grünabfallplatz nahe der Kläranlage gesperrt sein wird.

Lärmarmer Asphalt

Bürgermeister Bernd Sommer bittet die Waldsassener um Verständnis und Geduld während der rund vierwöchigen Bauzeit. Einheimische Autofahrer sollten diesen Abschnitt möglichst meiden und weiträumig umfahren. Laut Bürgermeister seien alle Anwohner der Egerer Straße informiert, auch über die Vollsperrung am 19. September. Für auswärtige Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert. "Nach der Bauphase wird es dann besser und auch ruhiger", ist Bernd Sommer überzeugt, zumal ein lärmarmer Asphalt eingebaut wird. Der Bürgermeister ergänzte mit Blick auf die Lastwagen-Sperrung in der Egerer Straße, die aktuell noch bis Ende diesen Jahres genehmigt ist, dass die Stadt an einer Verlängerung dieser Sperrung arbeite. Sommer zeigte sich zuversichtlich, dass dies auch gelinge, zumal in den kommenden Jahren weitere Großbaustellen entlang der Egerer Straße warten. Im kommenden Frühjahr steht etwa der Abriss des früheren Altenheims St. Maria und der anschließende Neubau der Außenstelle des Landesamts für Digitalisierung an. "Eine weitere Lkw-Sperrung ist dringend notwendig", lässt der Bürgermeister keinen Zweifel aufkommen.

Im unteren Bereich der Egerer Straße sind die Entwässerungsrinnen bereits erneuert. Ab Montag, 24. August, werden die Pflasterrinnen dann stadteinwärts neu verlegt, wie Bürgermeister Bernd Sommer hindeutet. Bild: jr
Im unteren Bereich der Egerer Straße sind die Entwässerungsrinnen bereits erneuert. Ab Montag, 24. August, werden die Pflasterrinnen dann stadteinwärts neu verlegt, wie Bürgermeister Bernd Sommer hindeutet.
Enorme Straßenschäden weist die Egerer Straße auf, wohl in Folge das starken Lastwagen-Verkehrs, mit mehreren hundert Schwerlastern pro Tag. Bild: jr
Enorme Straßenschäden weist die Egerer Straße auf, wohl in Folge das starken Lastwagen-Verkehrs, mit mehreren hundert Schwerlastern pro Tag.
Das ehemalige Altenheim St. Maria an der Egerer Straße soll im Frühjahr 2021 abgerissen werden. Anschließend wird an gleicher Stelle mit dem Neubau der Außenstelle des Landesamts für Digitalisierung begonnen. Bild: jr
Das ehemalige Altenheim St. Maria an der Egerer Straße soll im Frühjahr 2021 abgerissen werden. Anschließend wird an gleicher Stelle mit dem Neubau der Außenstelle des Landesamts für Digitalisierung begonnen.
Die Baucontainer warteten während des zweiwöchigen Betriebsurlaubs der ausführenden Firma auf dem Gelände des ehemaligen Altenheims. Am kommenden Montag herrscht dann an der Egerer Straße wieder Betrieb. Bild: jr
Die Baucontainer warteten während des zweiwöchigen Betriebsurlaubs der ausführenden Firma auf dem Gelände des ehemaligen Altenheims. Am kommenden Montag herrscht dann an der Egerer Straße wieder Betrieb.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.