Waldsassen
09.08.2022 - 09:54 Uhr

Orgelsonaten der Romantik in der Basilika Waldsassen

Professor Günther Kaunzinger interpretiert bei seinem Konzert traditionell am ersten August-Sonntag Werke aus drei verschiedenen Ländern und Traditionen. Gegenüber früheren Darbietungen gibt es diesmal eine Veränderung.

Prof. Günther Kaunzinger in der Basilika Waldsassen nach seinem Konzert, für das es viel Applaus gab. Bild: Johannes Röttges/exb
Prof. Günther Kaunzinger in der Basilika Waldsassen nach seinem Konzert, für das es viel Applaus gab.

Das schon seit vielen Jahren – traditionell am ersten Sontag im August – stattfindende Orgelkonzert mit Prof. Günther Kaunzinger stand heuer unter dem Titel „Gattungen der Orgelsonate im 19. Jahrhundert“. Nach der Begrüßung durch Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl ergriff der Titularorganist der Basilika Waldsassen selbst das Wort für einführende Worte hinsichtlich seines Konzertprogrammes.

Das Publikum in den Kirchenbänken durfte sich auf drei Orgelsonaten der Romantik freuen. Sie stammten aus verschiedenen Ländern und Traditionen. Prof. Kaunzinger eröffnete das Konzert mit der eher unbekannten 2. Sonate op. 71 von Marco Enrico Bossi. Der italienische Komponist erfährt in den vergangenen Jahren eine kleine Renaissance in den Konzertprogrammen.

Als zweites Werk geboten wurde die 1. Sonate in d-Moll op. 42: Sie ist die bekannteste der acht Orgelsonaten des französischen Organisten und Komponisten Alexandre Guilmant. Den Abschluss bildete „Der 94. Psalm“ von Julius Reubke, "einem aus Deutschland stammenden hochbegabten Komponisten, der schon in sehr jungen Jahren ein herausragendes Werk der Orgelliteratur, welches seinesgleichen sucht, geschaffen hat", wie die Veranstalter mitteilen.

Auf die gewohnte Improvisation am Ende des Konzertes wurde dieses Jahr verzichtet. Das Publikum bedankte sich mit einem lange anhaltenden Applaus für das beeindruckende Konzert.

Service:

Deutscher Ärztechor und Bayerisches Ärzteorchester in der Basilika

  • Nächstes Konzert am Sonntag, 2. Oktober, 17 Uhr, Basilika. Benefizkonzert (Sonderkonzert), Christoph Willibald Gluck: De profundis clamavi, Felix Mendelssohn-Bartholdy: 2. Symphonie in B-Dur „Lobgesang“, op. 52. – Ausführende: Deutscher Ärztechor und Bayerisches Ärzteorchester, Gesamtleitung: Michael Hofstetter
  • Kartenverkauf in der Tourist-Info Waldsassen, Telefon 09632/88-160 (tourist-info[at]waldsassen[dot]de) oder im Internet (www.nt-ticket.de)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.