Die rund 50 Frauen und Männer im Publikum erlebten einen besonderen Musikgenuss: Beim Waldsassener Kammermusikkreis (WKK) war das Otis-Trio aus Oklahoma – bestehend aus Dawn Lindblade (Klarinette), Tess Remy-Schumacher (Violoncello) und Salli Pollack (Klavier) – in der Aula der Abtei Waldsassen zu hören.
Auf dem Programm standen das Trio op. 11 von Ludwig van Beethoven, Astor Piazzollas „Four Seasons of Buenos Aires“, sowie das Trio op. 114 von Johannes Brahms. Vor allem das Werk von Piazzolla, in einer Bearbeitung für Klarinette, begeisterte die Zuhörer.
Ein kurzweiliger Konzertnachmittag ging nach etwa 90 Minuten zu Ende. Das Publikum bedankte sich mit einem langanhaltendem Applaus und vereinzelt stehendem Applaus bei den Künstlerinnen, in der Hoffnung auf noch eine Zugabe. "Leider gab es aber keine mehr", heißt es dazu in der Mitteilung des Veranstalters.
Nach dem Konzert überreichte Andreas Sagstetter, der Vorsitzender des Waldsassener Kammermusikkreises, ein Buchgeschenk: Die Musikerinnen freuten sich über das Buch „Himmlische Klänge“, in dem die Geschichte der Kirchenmusik in Waldsassen dokumentiert ist. Das Buch mit einer CD mit Hörbeispielen war vom Förderverein Freunde der Basilika herausgegeben worden.
Am Sonntagvormittag gab es für die Besucher des Gottesdienstes in der Basilika eine Überraschung: Das Trio begleitete den Basilikachor Waldsassen spontan bei der Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes mit der Messe bréve in C von Charles Gounod. Daneben interpretierten die Musikerinnen den 2. Satz Adagio aus dem Trio op. 11 von Ludwig van Beethoven.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.