Waldsassen
16.09.2021 - 11:05 Uhr

Pandemie und Brexit beeinflussen Arbeit des Pencoed-Clubs Waldsassen

Das bisherige Vorstandsteam des Pencoed-Clubs Waldsassen bleibt für weitere zwei Jahre im Amt. Eine besonderer Überraschung brachte der Abend für Wally Bogner.

von hmr
Das bewährte Vorstandsteam des Pencoed-Clubs Waldsassen wurde in seinen Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt: (von links) Schriftführer Werner Köstler, Dritte Vorsitzende Susanne Zitzmann, Erster Vorsitzender Lutz Haß und Zweite Vorsitzende Andrea Schiml. Bild: hmr
Das bewährte Vorstandsteam des Pencoed-Clubs Waldsassen wurde in seinen Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt: (von links) Schriftführer Werner Köstler, Dritte Vorsitzende Susanne Zitzmann, Erster Vorsitzender Lutz Haß und Zweite Vorsitzende Andrea Schiml.

Gut vorbereitet und reibungslos ging die Jahreshauptversammlung des Pencoed-Clubs im evangelischen Gemeindesaal über die Bühne. Bei dem Treffen stellte Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer die Wichtigkeit der länderübergreifenden Städtepartnerschaften heraus und bedankte sich für die wertvolle Vereinsarbeit.

In seinem Rechenschaftsbericht bedauerte Vorsitzender Lutz Haß die Einschränkungen durch die Pandemie, denen auch der Pencoed-Club Tribut zollen musste. Zwar seien nach seinen Informationen sowohl die Waldsassener Clubmitglieder als auch die walisischen Freunde bisher gesund durch die Coronazeit gekommen. Allerdings gebe es bedingt durch die Brexit-Ereignisse dramatische Änderungen in der Einstellung der walisischen Bevölkerung gegenüber Partnerschaften mit den Ländern der Europäischen Union. Dies habe er bei Kontakten in letzter Zeit selbst erfahren müssen.

Höherer Mitgliedsbeitrag

Annette Spreitzer erstattete für die verhinderte Kassenwartin Gertraud Seitz die Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020. Die ebenfalls an der Teilnahme verhinderten Kassenprüfer legten eine eidesstattliche Erklärung über die durchgeführte Kassenprüfung und die ordnungsgemäße Führung der Finanzen vor.

Die vorgeschlagene Änderung des Mitgliedsbeitrags ab April 2022 wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Somit erhöht sich der Beitrag für die Einzelmitgliedschaft von 11 auf 13 Euro und für die Familienmitgliedschaft von 16 auf 20 Euro. Nachdem vom Registergericht die wegen er Pandemieeinschränkungen nicht fristgerechte Neuwahl des Vorstands nach zweijähriger Amtszeit bemängelt wurde, schlug die Führungsspitze der Versammlung eine Satzungsergänzung vor, mit der man diesem Problem künftig aus dem Weg gehen kann. Nun soll der Vereinssatzung folgender Satz angefügt werden: "Die jeweils amtierenden Vorstandsmitglieder bleiben nach Ablauf ihrer Amtszeit im Amt, bis Nachfolger gewählt werden". Diese Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen.

Ehrung für "Pub-Wirtin" Wally Bogner

Bei den Neuwahlen wurden alle bisherigen Mitglieder des Vorstands im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Lutz Haß, Stellvertreterinnen sind Andrea Schiml und Susanne Zitzmann. Die weiteren Ergebnisse: Kassenverwalterin Gertraud Seitz, Schriftführer Werner Köstler, Kassenprüfer Herbert Bauer und Marianne Manske. Beisitzer sind Ludwig Spreitzer, Andrea Preisinger, Werner Eckstein, Renate Sperber, Willi Prechtl, Annette Spreitzer, Berti Neumann, Gabriele Achmann, Anni Ernstberger, Gabriele Engel, Johann Wurm und Bernhard Lux.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung für Wally Bogner. Ihr Café war seit Jahrzehnten quasi der "Pub des Pencoed-Clubs". "Und so wie die Walliser ihren Pub als zweites Wohnzimmer ansehen, so haben wir uns auch bei dir gefühlt, immer herzlich aufgenommen und wohl umsorgt." Haß dankte für viele schöne Momente und überreichte neben Blumen und kulinarischen Geschenken eine Urkunde für ihr jahrelanges Engagement als Wirtin des „Pencoedclub-Pubs“, in dem jedes Clubmitglied jederzeit willkommen gewesen und herzlich aufgenommen worden sei.

In seinem Rückblick auf die vergangenen zwei Vereinsjahre rief der Vorsitzende neben Vereinssitzungen noch einmal einige besondere Ereignisse in Erinnerung. So erwähnte er besonders das "walisische Picknick" am Fischhofteich in Tirschenreuth, das Christmasdinner im Haus St. Josef und den Besuch der Freunde aus Pencoed Ende September 2019 mit großem Rahmenprogramm wie diversen Besichtigungen, dem Besuch im Bärnauer Geschichtspark, dem Gemeinschaftsabend beim Pirkl oder der Bustour nach Tschechien. Das Picknick ist diesen Samstag im evangelischen Pfarrgarten geplant, das Christmasdinner am 11. Dezember im Haus St. Josef geplant. Verwiesen wurde noch auf den Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat im Gasthaus Pirkl.

OnetzPlus
Waldsassen17.06.2020
Wally Bogner erhielt von Vorsitzendem Lutz Haß als Dank für ihr jahrelanges Engagement als Wirtin des "Pencoed-Club-Pubs" eine Urkunde sowie Blumen und weitere Geschenke. Bild: hmr
Wally Bogner erhielt von Vorsitzendem Lutz Haß als Dank für ihr jahrelanges Engagement als Wirtin des "Pencoed-Club-Pubs" eine Urkunde sowie Blumen und weitere Geschenke.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.