Waldsassen
09.06.2021 - 13:45 Uhr

Pfaffenreuther Straße in Waldsassen: Verkehrsregelung per Ampelbetrieb

Das betrifft vor allem Berufspendler: In der Pfaffenreuther Straße ist in nächster Zeit mit Behinderungen zu rechnen. Die Arbeiten, die das Jahr über andauern, waren jetzt auch Thema im Stadtrat.

Wegen der anstehenden Arbeiten ist die Pfaffenreuther Straße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr im Abschnitt von der Siedlungsstraße bis zur Gartenstraße wird per Ampel geregelt. Bild: kgg
Wegen der anstehenden Arbeiten ist die Pfaffenreuther Straße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr im Abschnitt von der Siedlungsstraße bis zur Gartenstraße wird per Ampel geregelt.

In der jüngsten Sitzung des Stadtrats nahm der Bericht über die laufenden Baumaßnahmen breiten Raum ein. Dabei ging es um auch die Auswechslung der Wasserleitung in der Pfaffenreuther Straße.

"Das sind schon Beträge", sagte Bürgermeister Bernd Sommer, als er bei der Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen ebenfalls auf das Projekt verwies. Konkret ging es um die Auftragsvergabe für die Wasserleitungs-Sanierung. Sie wird, so heißt es in der Vorlage der Verwaltung zum Treffen der Stadthalle, an die Firma VSTR in Rodewisch vergeben, zum Angebotspreis von 751.760,63 Euro brutto.

Einspurig an der Baustelle vorbei

Das Unternehmen begann in der letzten Mai-Woche mit dem Einrichten der Baustelle. Inzwischen haben die Arbeiten begonnen. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Ampeln sind aktuell im ersten Abschnitt zwischen der Einmündung zur Siedlungsstraße und zur Gartenstraße aufgestellt; auch der Verkehr in Richtung Altenhammerweg ist in die Ampelschaltungen mit einbezogen. Zurzeit wird eine provisorische Leitung errichtet, um für die Anwohner weiterhin die Wasserversorgung zu gewährleisten.

Im Bericht der Verwaltung wird auch auf die weiteren laufenden Maßnahmen verwiesen. Dazu gehört die Auswechslung der Wasser- und Kanalleitungen am Neuteichweg. "Der Rückbau der provisorischen Baustraße steht noch an", berichtet die Verwaltung über die übergangsweise angelegte Zufahrt über die Straße "Zur ehemaligen Porzellanfabrik".

Keine weiteren Kosten für Anwohner

In der Glasbergstraße ist der Hauptkanal inzwischen von der Kreuzung Steinweg bis zur Einmündung Schlesierstraße erneuert. Dazu wandte Karlheinz Hoyer ein, dass verkehrslenkende Maßnahmen teils über Gehwege erfolgten; diese würden durch die Umleitungen in Mitleidenschaft gezogen.

Den Zweiten Bürgermeister interessierte vor allem, wer die Kosten für die Instandsetzung übernehme. Dazu erklärte Bürgermeister Bernd Sommer nach kurzer Rücksprache mit Stadtbaumeister Hubert Siller, dass dies auf Kosten der Stadt erfolge. Anwohner müssten nicht befürchten, dass der finanzielle Aufwand auf sie umgelegt werde. Diese hätten ja schon einmal für den Straßenausbau bezahlt.

"Die Kehrmaschine muss Slalom fahren", sprach Karlheinz Hoyer ein weiteres Problem an: Damit meinte der CSU-Rat die Ausweichmanöver der Mitarbeiter des Stadtbauhofs in der Schützenstraße, weil dort Autos geparkt sind. Wenn diese wieder weggefahren seien, sei schön zu sehen, wie der Dreck in den Kurven liege und wo Autos standen. "Da schaue ich wohlwollend nach Eger", sagte Hoyer und regte an, das Beispiel dort aufzunehmen und ein Parkverbot für den betreffenden Tag anzuordnen.

"Jeden zweiten Mittwoch wird gekehrt, das sollte man eigentlich wissen", erklärte dazu Bürgermeister Sommer. Ein Parkverbot helfe nicht weiter. "Da müssten wir ganz Waldsassen beschildern." Sommer schlug vor, den Kehrtag im Voraus zu benennen. Dann könnten sich die Leute auch danach richten und ihr Auto anderswo parken.

Waldsassen14.04.2021
Wegen der anstehenden Arbeiten ist die Pfaffenreuther Straße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr im Abschnitt von der Siedlungsstraße bis zur Gartenstraße wird per Ampel geregelt. Bild: kgg
Wegen der anstehenden Arbeiten ist die Pfaffenreuther Straße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr im Abschnitt von der Siedlungsstraße bis zur Gartenstraße wird per Ampel geregelt.

"Das sind schon Beträge."

Bürgermeister Bernd Sommer über Kosten für die Wasserleitungsauswechslung in der Pfaffenreuther Straße

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.