Waldsassen
06.10.2025 - 10:42 Uhr

Polizei stellt verbotene Waffen und Pyrotechnik sicher

Die Bundespolizei hat bei einer Kontrolle in Waldsassen mehrere verbotene Waffen und pyrotechnische Gegenstände sichergestellt. Vier junge Männer stehen im Verdacht, die Gegenstände aus Tschechien eingeführt zu haben.

Die Bundespolizei stellte bei einer Kontrolle in Waldsassen verbotene Waffen und Pyrotechnik sicher. Bild: Bundespolizei
Die Bundespolizei stellte bei einer Kontrolle in Waldsassen verbotene Waffen und Pyrotechnik sicher.

Bei einer Grenzkontrolle in Waldsassen hat die Bundespolizei Waidhaus am Samstag mehrere Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz festgestellt. Vier junge Männer aus dem Landkreis Alzey-Worms führten nach einem Einkauf in Tschechien verschiedene verbotene Gegenstände mit sich. Die Beamten stoppten den aus Tschechien kommenden Pkw und entdeckten bei der Durchsuchung mehrere Waffen und Pyrotechnik, heißt es in der Polizeimeldung.

Ein 18-jähriger deutscher Mitfahrer hatte ein blaues Butterflymesser mit einer Klingenlänge von 10,2 Zentimetern in der Innentasche seiner Jacke versteckt. Er gab an, das Messer in Tschechien erworben zu haben. Bei einem 17-jährigen Deutschen fanden die Beamten ein schwarzes Springmesser, ein nicht zugelassenes Elektroimpulsgerät und zwei schwarze Wurfsterne. Auch er gab den Besitz und die Einfuhr der Gegenstände aus Tschechien zu, so die Polizei.

Zudem stießen die Einsatzkräfte auf rund 1,3 Kilogramm pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F4, die einem weiteren 17-Jährigen zugeordnet wurden. Ein 18-jähriger Mitfahrer führte ebenfalls etwa ein Kilogramm nicht zugelassene Pyrotechnik mit sich. Die Bundespolizei stellte sämtliche Waffen und pyrotechnischen Artikel sicher und leitete Ermittlungsverfahren gegen alle vier Personen ein.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.