Waldsassen
18.09.2024 - 13:21 Uhr

Polizei Waldsassen schnappt Fahrraddieb kurz vor Grenze

In der Nacht zum Dienstag ist ein Mann in ein Mehrfamilienhaus in Waldsassen eingebrochen, hat dort ein Fahrrad gestohlen und flüchtete. Die Fahndung brachte rasch Erfolg – und Erkenntnisse zu weiteren Fällen in der Vergangenheit.

Für mehrere Fahrraddiebstähle verantwortlich ist ein Mann, den die Polizei Waldsassen in der Nacht zum Dienstag kurz vor der Grenze in Waldsassen festnahm. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Für mehrere Fahrraddiebstähle verantwortlich ist ein Mann, den die Polizei Waldsassen in der Nacht zum Dienstag kurz vor der Grenze in Waldsassen festnahm.

Der Diebstahl eines Fahrrads aus einem Mehrfamilienhaus in der Egerer Straße in Waldsassen ist der Polizei in der Nacht zum Dienstag, 17. September, gegen 1 Uhr gemeldet worden. Der Geschädigte war von der Arbeit nach Hause gekommen, als er eine unbekannte Person bemerkte, die sich gerade vom Haus entfernte. Wenig später stellte der Bewohner fest, dass die Haustür aufgebrochen und ein Fahrrad aus dem Treppenhaus gestohlen worden war.

Bei der anschließenden Fahndung nahmen Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen einer Mitteilung zufolge einen dringend tatverdächtigen 33-jährigen tschechischen Staatsangehöriger in unmittelbarer Grenznähe bei Hundsbach fest. Der Mann hatte das Fahrrad nicht dabei. Aber er trug Anbauteile mit sich, die zu dem entwendeten Rad gehörten. Es wurde inzwischen in der Nähe des Tatorts gefunden: Dort hätte es vermutlich später abtransportiert werden sollen, heißt es in der Mitteilung.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gilt er Mann für weitere Diebstahlsdelikte, auch im Bereich Marktredwitz und Furth im Wald, als dringend tatverdächtig. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl, worauf der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.