Waldsassen
03.09.2021 - 15:33 Uhr

Polizei zeichnet zwei couragierte Bürger aus

Zwei Personen aus dem Landkreis Tirschenreuth haben nicht weggeschaut, als es darauf ankam: Ein Mann stoppte die Fahrt eines komplett betrunkenen Wohnmobilfahrers, der andere deckte einen Diebstahl auf.

Erster Polizeihauptkommissar Roland Heldwein (links) und Sachbearbeiter Polizeihauptmeister Kevin Weiß (rechts) dankten Marco Eisenkolb für sein beherztes Eingreifen. Bild: Polizeiinspektion Waldsassen/exb
Erster Polizeihauptkommissar Roland Heldwein (links) und Sachbearbeiter Polizeihauptmeister Kevin Weiß (rechts) dankten Marco Eisenkolb für sein beherztes Eingreifen.

Um Straftaten zu verhindern, ist die Polizei auch auf Hilfe und aufmerksame Zeugen angewiesen. Deutlich machen dies zwei Fälle aus dem Bereich der Polizeiinspektion Waldsassen, bei denen zwei Personen Zivilcourage gezeigt haben. Dafür händigte laut Mitteilung nun Dienststellenleiter Roland Heldwein den beiden ein Dankesschreiben vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Oberpfalz, Norbert Zink, sowie eine finanzielle Belohnung aus.

Der erste Fall: Marco Eisenkolb hatte im August eine Verkehrsunfallflucht sowie weitere Verkehrsdelikte verhindert. Er war von Marktredwitz nach Mitterteich hinter einem Wohnmobil unterwegs. Dabei bemerkte er, dass der Fahrer des Wohnmobils in Schlangenlinien fuhr. Im Stadtgebiet von Mitterteich stieß der 65-jährige Wohnmobilfahrer schließlich beim Wenden noch gegen einen Gartenzaun und beschädigte diesen. Nach dem Unfall wollte er sich vom Unfallort entfernen. Allerdings stoppte ihn Eisenkolb, der in der Zwischenzeit den Polizeinotruf verständigt hatte. Denn der 36-Jährige schnappte sich den Fahrzeugschlüssel für das Wohnmobil.

"Beherztes Eingreifen"

Die Polizisten stellten bei dem 65-Jährigen schließlich eine erhebliche Alkoholisierung fest. Zur Ausnüchterung musste er aufgrund ärztlicher Weisung in ein Krankenhaus gebracht werden. „Nur durch das beherzte Einschreiten von Herrn Eisenkolb konnte die Verkehrsunfallflucht aufgedeckt sowie die Fortführung der Trunkenheitsfahrt verhindert werden“, schreibt dazu Polizeioberkommissar Daniel Ulrich.

Ebenso vorbildlich verhielt sich Anfang August ein 54-jähriger Mitterteicher, der nicht namentlich genannt werden will. Ihm war in seiner Nachbarschaft ein Fahrzeug mit tschechischer Zulassung aufgefallen. Durch sein Fenster beobachtete er, wie der unbekannte Fahrer aus einer Garage ein am Vorderreifen versperrtes, hochwertiges E-Bike in sein Auto lud und wegfuhr. Da dem Mitterteicher dies verdächtig vorkam, verständigte er die Polizei.

Detaillierte Beschreibung

Aufgrund der detaillierten Fahrzeugbeschreibung samt amtlichem Kennzeichen konnte eine Streife das Fahrzeug kurze Zeit später auf der B299 am Kreisverkehr bei Mitterteich in Richtung Waldsassen feststellen. Allerdings probierte der Fahrer (35), mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und waghalsigen Überholmanövern zu flüchten. Schlussendlich stoppte die Polizei das Auto bei Pechofen und nahe den 35-Jährigen widerstandslos fest. Wie sich herausstellte, stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. „Sein kriminalistischer Spürsinn hatte den 54-jährigen Mitterteicher nicht getäuscht.“, lobt Ulrich.

Mitterteich18.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.