Beim Bericht über die laufenden Baumaßnahmen in der jüngsten Sitzung des Stadtrats Waldsassen betrafen die Nachfragen aus dem Gremium vor allem den Neubau der Abwasserdruckleitung von der Kläranlage Münchenreuth nach Waldsassen. Die Leitung sei inzwischen auf der gesamten Strecke verlegt, erklärte Stadtbaumeister Hubert Siller zum aktuellen Stand; nun würden die Revisionsschächte errichtet.
"Das ist jetzt schon viel Handarbeit", erklärte Siller auf Anfrage von Oberpfalz-Medien über den Bau der Revisionsschächte mit großem personellen Einsatz, etwa an der Kreisstraße zwischen Schottenhof bei Münchenreuth und Hundsbach. Am Ortsrand habe die ausführende Firma auch Material gelagert und Baumaschinen abgestellt. Mit Maschinen seien dagegen vergangenes Jahr die Leitungsstränge verlegt worden.
Vollbelegung in Fockenfeld
Für das Pumpenhaus laufen den Angaben zufolge die Ausschreibungen. Die Anlage soll dort errichtet werden, wo im Moment noch die Teichkläranlage des Ortsteils Münchenreuth angelegt ist. Nach den Worten von Siller war im Zuge der Anbindung der Abwasseranlage Münchenreuth an die Kläranlage in Waldsassen die Wasserleitung erneuert worden. Die Strecke verläuft am Ortsende Egerer Straße in Richtung Hundsbach komplett bis nach Münchenreuth zum Pumpenhaus bei Schottenhof.
"Ich freue mich auf die Seilbahn", erklärte SPD-Sprecherin Monika Gerl über das neue Spielgerät am Spielplatz Schwanenwiese. Es ist inzwischen aufgestellt worden; noch vor Ostern soll es dann auch benutzt werden können. Auf Nachfrage erläuterte Siller außerdem die Arbeiten im und am Schloss Fockenfeld. Es war innerhalb weniger Tage zur Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet worden. Inzwischen sei im Haus annähernd die Vollbelegung erreicht.
Neues Schieberkreuz
"Ich war beeindruckt", erklärte Bernhard Lux (Freie Wähler) über eine Besichtigung des Anwesens Brauhausstraße 2 und meinte in Anbetracht der Höhe der Mieten: "So weit sind wir vom sozialen Wohnungsbau auch nicht mehr weg." Die Auflistung der Baustellen enthielt ansonsten die bekannten Maßnahmen – die Sanierung des Anwesens Mühlbachgasse 9, wo die Fliesen- und Malerarbeiten laufen und die Sanitäreinrichtungen montiert werden.
Bei der Auswechslung der Wasserleitung in der Pfaffenreuther Straße wurde das Schieberkreuz an der Einmündung Josef-Hierl-Straße ausgebaut bzw. erneuert; den Angaben zufolge werden aktuell die Arbeiten ab der Kreuzung Am Wirtsberg bis zur Kreuzung Josef-Hierl-Straße fortgeführt.
"Das ist jetzt schon viel Handarbeit."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.