Waldsassen
07.02.2020 - 15:45 Uhr

Realschule im Stiftland in Waldsassen setzt auf Medienkompetenz

Die am Medientutoren-Projekt beteiligten Schüler zusammen mit Schulleiter Stephan Drexler und Betreuungslehrerin Franziska Gradl. Bild: Realschule im Stiftland/exb
Die am Medientutoren-Projekt beteiligten Schüler zusammen mit Schulleiter Stephan Drexler und Betreuungslehrerin Franziska Gradl.

WhatsApp, Tik Tok, Instagram aber auch Online-Spiele sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Das Medientutoren-Projekt der Realschule im Stiftland in Waldsassen möchte daher bereits die Jüngsten der Schule zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit modernen Medien heranführen.

Die Schüler Max Neumann, Lukas Hofmann, Maximilian Krapfl und Ben Krisch aus der achten Jahrgangsstufe nahmen zusammen mit der Betreuungslehrkraft Franziska Gradl an der Ausbildung zu Medientutoren im Jugendmedienzentrum T1 teil. Gemäß dem Prinzip „von Schülern für Schüler“ stand in den vergangenen Wochen Medienunterricht für die Fünftklässler auf dem Stundenplan: Die eigene Mediennutzung reflektieren, Risiken erkennen und private Daten im Internet schützen waren zentrale Themen des Projekts.

"Das Medientutorenteam erarbeitete mit den fünften Klassen wie man sich verantwortungsvoll im Netz und in sozialen Netzwerken bewegt und was man bei Cybermobbing tun kann", heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. "Im Zeitalter der Digitalisierung wird Medienkompetenz großgeschrieben, weshalb die Realschule im Stiftland mit den Medientutoren auch die künftigen fünften Klassen fit machen will im Umgang mit digitalen Medien."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.