Begleitet wurden die 27 Sechstklässler von den Lehrkräften Rainer Löw, Franziska Gradl und Corinna Karger-Hostalka. Zölch berichtete von den Investitionen am 1965 bestehenden und damals ausgesiedelten Hof in den vergangenen Jahren.
Zölch informierte, dass das Biogas welches aus der Gülle entsteht, zu 50 Prozent mit Methan versetzt ist und daraus im eigenen Blockheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt wird. Als Rohstoffe für die Biogasanlage werden Gülle, Mist und Futterreste verwendet. Zur Versorgung der Kühe gehört auch ein ausreichender Futterbau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.