Waldsassen
08.08.2022 - 11:25 Uhr

Reservisten aus Waldsassen unterstützen ukrainische Flüchtlinge

Die Familien Symak/Simak, Katja Filchner mit Sohn Ludwig (Vierte von links), Alexander Symak, Angelika Filchner, Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl nd Reservisten-Vorsitzender Bruno Salomon vor der Wohnunterkunft am Steinweg in Waldsassen. Bild: Reservistenkameradschaft Waldsassen/exb
Die Familien Symak/Simak, Katja Filchner mit Sohn Ludwig (Vierte von links), Alexander Symak, Angelika Filchner, Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl nd Reservisten-Vorsitzender Bruno Salomon vor der Wohnunterkunft am Steinweg in Waldsassen.

In der Container-Unterkunft am Steinweg in Waldsassen sind inzwischen 7 ukrainische Familien eingezogen. So erreichte die Reservistenkameradschaft Waldsassen (RK) der Wunsch der Familien Symak/Simak nach einen Grill für das Außengelände. Da aus den Spendenerlösen für die von Katja und Michael Filchner gefertigten Ukraine-Sympathie-Schleifen ein Betrag zur Verfügung stand, konnte dem Wunsch entsprochen werden.

Katja Filchner besorgte das gewünschte Grillgerät. Es war vom Raiffeisen-Baumarkt Mitterteich dankenswerterweise kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Die Reservisten stockten das Spendenpaket noch auf – um einen Sack Grillkohlen und einen Gutschein für Grillgut. Darüber hinaus besorgte Familie Filchner noch Obst und Gläser zur Selbstherstellung von Marmelade.

"Die Übergabe erfolgte im Beisein von Drittem Bürgermeister Markus Scharnagl – der übrigens den Kontakt herstellte – vor der Wohnanlage und löste bei den Familien Alexander Symak und Irina Simak große Freude aus", heißt es in einer Pressemitteilung der Reservisten. Wie es heißt, wurde eine weitere Zuwendung aus dem Spendenerlös der Stadt Waldsassen für einen dringenden Bedarf der ukrainischen Flüchtlinge in Aussicht gestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.