Für alle Schüler der fünften Klassen der Realschule im Stiftland stand kürzlich der Verkehrserziehungstag auf dem Stundenplan: Der ADAC Nordbayern führte wieder die Aktion "Hallo Auto" durch. "Es ging vor allem um das richtige Einschätzen des Bremswegs und die Sensibilisierung für die Gefahr, welche von Autos im Stadtverkehr ausgeht", heißt es dazu in der Pressemitteilung der Schule.
Über die Formel "Reaktionsweg plus Bremsweg ergibt Anhalteweg" wurde das Thema erarbeitet. "Die Schüler waren sehr überrascht, wie lange es dauert, bis ein Auto mit der Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h zum Stillstand kommt." Aufgrund der Corona Auflagen hätten die Schüler auch dieses Jahr nicht als "Beifahrer" das Gefühl einer Vollbremsung aus geringer Geschwindigkeit live erleben dürfen. "Stattdessen übernahm dies ein riesiger Teddybär."
Für die drei Klassen war es ein informativer und kurzweiliger Vormittag, an dem wichtige Grundlagen für die Teilnahme im Straßenverkehr vermittelt wurden. Die Realschule im Stiftland bedankt sich beim ADAC und der Stadt Waldsassen für das geleistete Engagement und die geopferte Zeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.