Waldsassen
14.03.2019 - 14:33 Uhr

Rock und Pop für Senioren

Musikalischer Frühschoppen mit Gästen aus Wales im Senioren- und Pflegeheim St. Martin.

Die Musiker aus Wales zogen im Seniorenheim St. Martin von Station zu Station und spielten dann auch beim Frühschoppen. Bild: kgg
Die Musiker aus Wales zogen im Seniorenheim St. Martin von Station zu Station und spielten dann auch beim Frühschoppen.

Musiker aus Wales erfreuten am Mittwochvormittag die Bewohner im Senioren- und Pflegeheim St. Martin mit Neuinterpretationen von Rock- und Popklassikern. Seit fast einer Woche sind Morgan Lynham und Jessica Teresa Jones aus Pencoed zu Gast in Waldsassen. Die beiden Waliser tingeln seit sechs Wochen durch Europa, aufgetreten sind sie dabei schon in Nizza, Viareggio, Florenz und München. Auf ihrer Tour wollten sie auch unbedingt eine Woche in Waldsassen verbringen.

Untergebracht sind die beiden im Mühlenviertel bei Susanne Neumann, die sich zusammen mit Annette Spreitzer um sie kümmert. Auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten hatte Susanne Neumann die Idee, im Waldsassener Seniorenheim zu spielen. Mit Heimleiter Bernhard Riedl und Kathrin Dietz konnte schnell und unkompliziert ein Termin gefunden werden. Mit ihren Gitarren zogen die Musiker von Station zu Station und spielten schließlich auch beim "Frühschoppen" des Seniorenheims. Hierzu hatte Kathrin Dietz auch die Senioren der Kolpingsfamilie eingeladen, die sich bei Ausflügen stets als "Rolli-Schieber" zur Verfügung stellen. Die beiden Musiker waren am Ende sehr zufrieden mit ihrem Auftritt und sprachen gegenüber Susanne Neumann, die ebenfalls kurz vorbeischaute, von einer fantastischen Erfahrung.

Am heutigen Freitag spielen Morgan Lynham und Jessica Teresa Jones noch einmal im Café Bogner. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt zum Konzert ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.