Waldsassen
22.01.2021 - 13:15 Uhr

Schützen in Waldsassen: Vorfreude auf den Startschuss

Die Schützengesellschaft Waldsassen hat ihr Jahresprogramm 2021 in einer digitalen Vorstandssitzung verabschiedet. Schützenmeister Alfred Koch berichtet von einigen Neuerungen und von geheimen Sehnsüchten der Mitglieder.

Auf die Rückkehr zur Normalität im Schützenheim (Bild) freuen sich die Mitglieder der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft Waldsassen. Bild: Alfred Koch/exb
Auf die Rückkehr zur Normalität im Schützenheim (Bild) freuen sich die Mitglieder der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft Waldsassen.

Die Mitglieder erfuhren von dem Jahresprogramm bereits vorab in einem Rundbrief; Schützenmeister Alfred Koch informierte jetzt über die Veranstaltungen der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft 1519 Waldsassen. Auftakt ist die Vereinsmeisterschaft: "Am 7. April fällt der Startschuss." Der Wettbewerb in allen Disziplinen könne bis Ende August zu den vereinsüblichen Schießzeiten geschossen werden.

Koch unterstreicht, dass den Mitgliedern neben der sportlichen Betätigung und der Freude am Wettkampf vor allem das Miteinander im Verein fehlt. Dazu gehöre auch der Gedankenaustausch und das Beieinandersein mit Gleichgesinnten nach den Trainingsabenden und Wettkämpfen.

Wertvolles Vereinsleben

"Erst jetzt in einer so noch nie dagewesenen Pandemie merken wir, wie wertvoll das Vereinsleben für unsere Gesellschaft ist." Doch die Schützinnen und Schützen blickten optimistisch in die Zukunft - in der Hoffnung, dass 2021 auch wieder Schießsport und Geselligkeit möglich sein werden.

"Erst jetzt in einer so noch nie dagewesenen Pandemie merken wir, wie wertvoll das Vereinsleben für unsere Gesellschaft ist."

Schützenmeister Alfred Koch

Schützenmeister Alfred Koch

Zeitgleich zur Vereinsmeisterschaft von April bis August findet den Angaben zufolge ein Schützenschnur- und Leistungsabzeichen-Schießen statt. Die Schützenschnur kann mit dem Luft- und KK-Gewehr, als auch mit der Luft-, Sport- und Gebrauchspistole sowie der Pistole und dem Revolver in Bronze oder Silber oder Gold auch in den Aufgelegt-Disziplinen zu vorgegebenen Bedingungen erworben werden.

Der Erwerb der Schützenschnur sei auch mit dem Recurve-, Compound-, Blank- oder Langbogen entsprechend den Bedingungen in der Halle oder auch im Freien möglich. "Jeder Schütze erhält die Schützenschnur in der Stufe, für die er die Bedingung erfüllt hat. Er kann sofort die 2. oder 3. Stufe erwerben", teilt Koch mit.

Königsschießen im April

Das Leistungsabzeichen des Stiftlandgaues im BSSB kann nur mit dem Luftgewehr und der Luftpistole zu vorgegebenen Leistungsbedingungen in den verschiedenen Wettkampfklassen Schüler bis Senioren in Bronze, Silber oder Gold erworben werden. Die Reihenfolge Bronze - Silber - Gold braucht nicht eingehalten werden. Für den Erwerb der Meisterschützenabzeichen des DSB und BSSB gelten andere Kriterien, die im Schützenheim eingesehen werden können.

Das Königschießen, bei dem der Schützenkönig 2021/2022 ermittelt wird, wird der Mitteilung zufolge am 9., 14. und 16. April jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr ausgetragen - wie bisher mit der LP/LG und zusätzlich mit KK und GK. Der Bogen-König 2021/2022 wird am 15. und am 19. April jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Halle ermittelt. Verbunden mit dem Königschießen ist dieses Mal ein Ostereier-Schießen. Die Königsproklamation ist für den 24. April festgelegt.

Teilnahme am Ferienprogramm

Die Generalversammlung der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft mit Ergänzungswahlen ist für 29. Mai geplant. Am 3.Juni werden sich die Schützen an Fronleichnam beteiligen. Im Rahmen des Waldsassener Ferienprogramm sind die Kinder am 4. September wieder zu einem interessanten Nachmittag bei Sport und Spiel mit Jugendleiter Jürgen Hecht und seinem Team ins Schützenheim eingeladen. Eine kleine Feier wird es am 25. September aus Anlass des Jubiläums "25 Jahre Bogenabteilung und Pistolenhalle" geben.

Das Kirchweihschießen wird am 6., 8. und 13. Oktober jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr ausgetragen - wie bisher mit LP/LG und zusätzlich mit KK und GK. Das Bogen-Kirchweihschießen wird am 7. und 11. Oktober jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Halle stattfinden. Die Kirchweihfeier mit Ehrungen und Auszeichnungen ist für den 16. Oktober festgelegt.

"Der letzte Schuss"

Die Teilnahme am Volkstrauertag am 14.November ist eingeplant. Das Nussschießen wird am 24. und 26. November und am 1. Dezember jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr ausgetragen - wie bisher mit der LP/LG und zusätzlich mit KK und GK. Das Bogen-Nussschießen wird am 25. und 29. November jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Halle stattfinden.

Die Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch ist für den 4. Dezember festgelegt. "Der letzte Schuss", so lautet die Jahresschlussveranstaltung in den Schießstätten, beendet das Programm am 30. Dezember.

Waldsassen26.06.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.