Waldsassen
28.09.2022 - 10:46 Uhr

Schützengesellschaft Waldsassen zeichnet treue und erfolgreiche Mitglieder aus

Treue und bei Wettbewerben erfolgreiche Mitglieder zeichnete die Schützengesellschaft Waldsassen aus. Bild: Anja Hecht/exb
Treue und bei Wettbewerben erfolgreiche Mitglieder zeichnete die Schützengesellschaft Waldsassen aus.

Ein straffes Programm spulte die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft Waldsassen bei ihrer Generalversammlung im Schützenheim ab. Dabei gab es auch einen Rückblick auf die wichtigsten Neuerungen und Investitionen - etwa in neue elektronische Schießstände. In seinem Rechenschaftsbericht berichtete Erster Schützenmeister Alfred Koch über das Vereinsjahr 2021. Viele Termine seien der Pandemie zum Opfer gefallen.

Im vorderen Teil der Bogenwiese inklusive der Bogenlinie 2021 sei eine Baustelleneinrichtung für die Auswechslung des Kanals und der Wasserleitung in der Glasbergstraße installiert worden. "Leider hat sich die ausführende Baufirma nicht an die mündlich vereinbarten Bedingungen gehalten, denn sie hat ohne die Neuansaat der Wiese und die Wiederherstellung der Bogenlinie - das von der Stadt gepachtete Grundstück - lediglich provisorisch eingeebnet verlassen", so Koch. "Lehre für die Zukunft: ohne schriftliche Vereinbarungen geht gar nichts!" Im Sportbericht berichtete Erster Sportleiter Christian Koch über die Rundenwettkämpfe und über die Erfolgsbilanz bei der Gaumeisterschaft. Natalie Ries gab stellvertretend für Schatzmeister Niels Dittmer einen Einblick in die Finanzen des Vereins.

Bürgermeister Bernd Sommer und Gauschützenmeister Manfred Zölch ehrten treue Mitglieder. 40 Jahre ist dabei Ludwig Wolf, jeweils 10 Jahre Roland Rögner und Manuel Gschwend.

Zölch freute sich darüber, dass trotz Corona viel im Verein passiert sei. Mit dem neuen elektronischen Schießstand ist der Verein sehr gut aufgestellt. Die an die "Fraktion Kanapee" verlorenen Leute müssten nun wieder aktiviert werden. Sommer freute sich, dass der Verein trotz Corona am Leben gehalten wurde. Dies sei Verdienst des Vorstands aber auch aller Mitglieder, die dem Verein treu geblieben sind. Seitens der Stadt sicherte der Bürgermeister Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu. Alfred Koch informierte über die Umstellung von zuletzt 20 elektrischen auf 12 elektronische Schießstände und berichtete über den Fortschritt der Baumaßnahmen und dass unvorhergesehene Herausforderungen gemeistert werden mussten. Es seien zusätzliche Kosten angefallen; der Umbau werde teurer als kalkuliert. Bei dem Treffen sind die Vereinsmeister 2023 beim Schießen mit Luftdruck-, Kleinkaliber- und Großkaliberwaffen geehrt worden. Sportleiter Christian Koch überreichte die Urkunden an Robert Bachofner, Karl Birner, Erik Dobler, Jürgen Hecht, Christian Koch, Caro Kunz, Peter Lindner, Robert Petrik, Roland Rögner, Bruno Salomon, Karl-Heinz Stellmach sowie Stefan Zant.

Für die Erfolge bei der Gaumeisterschaft wurden geehrt Robert Bachofner, Karl Birner, Erik Dobler, Horst-Helge Döll, Jürgen Hecht, Christian Koch, Carolin Kunz, Peter Lindner, Robert Petrik, Roland Rögner, Bruno Salomon, Karl-Heinz Stellmach, Hella Uhl, Walter Uhl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.