Erl ließ bei dem Treffen im Vereins-Domizil "Harmonie" das abgelaufene Jahr mit vielen Terminen Revue passieren. Dabei würdigte der Sprecher den Einsatz der vielen Helfer unter den Vereinsmitgliedern. Dieser sei bei dem in der Gesellschaft immer mehr um sich greifenden Egoismus nicht selbstverständlich.
Besonderer Dank galt auch den vielen Spendern größerer und kleinerer Summen. Die finanziellen Zuwendungen würden sinnvoll eingesetzt, so heißt es in der Pressemitteilung. Dank auch der Stadt Waldsassen für die bei Bedarf zugedachte Unterstützung.
Der schon traditionelle Revueball wurde seitens des Vereins dieses Jahr aufgrund des immer weiter zurückgehenden Besucherinteresses nicht mehr veranstaltet. Als Ersatz dafür verwies Peter Erl vorausschauend, auf die am 6. Juli im Rathaushof in Waldsassen stattfindende Schlagerparty mit der Cityband. Der Dirigent der Stadtkapelle, Franz Bartl, berichtete von zur Zeit 22 aktiven Musikern in der Kapelle. Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Feste und andere Veranstaltungen musikalisch gestaltet. Die Proben sind gut besucht und der Zusammenhalt und die Stimmung in der Kapelle sei sehr gut, ausgewogen und harmonisch. Dies sei wichtig, um gute Musik zu bieten.
Der Dirigent hoffte, dass der Schwung und die Harmonie der letzten Jahre ins neue Jahr mitgenommen wird. Es sind laut Bartl im neuen Jahr bereits viele Termine notiert. Der für das Vereinsjahr 2019 vom Vorstand vorgelegte ausgeglichene Haushaltsplan wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Bei dem Treffen zeichnete Franz Stierstorfer, stellvertretender Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds, zusammen mit Vorsitzendem Peter Erl und Dirigent Franz Bartl treue und engagierte Musiker aus. Für 25-jährige Tätigkeit als Kassier im Musikverein wurde Elisabeth Schiml geehrt, für 50-jähriges aktives Musizieren Reinhold Tragl.
Zudem überreichte Peter Erl Blumen: Einen Strauß bekam Karin Bartl. Sie hatte zusammen mit ihrem Mann Franz in der Vergangenheit die vielen Vereinsausflüge organisiert. Einen Strauß erhielt auch Claudia Hart, die laut Pressemitteilung als "gute Seele der Kapelle und des Vereins" immer wieder die internen Feste organisiert und die Küchenarbeit übernimmt.
Bürgermeister Bernd Sommer würdigte die Arbeit des Vereins, der in vielfältiger Art und Weise in und um Waldsassen jährlich musikalisch tätig ist und so zum Renommee der Stadt beiträgt. Sommer wünschte weiterhin viel Erfolg auch im Hinblick auf die Jugendarbeit. Im Hinblick auf die Schlagerparty sagte Sommer, es sei richtig und wichtig etwas Neues in Angriff zu nehmen, wenn alte Veranstaltungsformen nicht mehr so angenommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.