Waldsassen
13.12.2023 - 10:44 Uhr

Sieben hochkarätige Konzerte beim Waldsassener Kammermusikkreis

Erfahrene Künstler und junge Talente gibt es in Waldsassen an drei Veranstaltungsorten zu erleben. Beim ersten Konzert im Januar ist eine vom Theater und Fernsehen bekannte Schauspielerin und Regisseurin mit von der Partie.

Mit sieben erlesenen Konzertabenden bereichert der Waldsassener Kammermusikkreis (WKK) auch in den nächsten Monaten das Veranstaltungsprogramm im Landkreis Tirschenreuth. "Eine so einzigartige Kulturlandschaft, wie sie die Klosterstadt Waldsassen bildet, verdient auch ein einzigartiges Musik-Angebot", sind die Verantwortlichen der Reihe um Vorsitzenden Andreas Sagstetter glücklich. Mit der Reihe 2024 knüpft der WKK wieder an frühere Zeiten an.

Damit ist auch gemeint, dass der Harmoniesaal im ehemaligen Abtschloss des Klosters Waldsassen wieder zur Verfügung steht. Er war in der Vergangenheit seit Beginn der Corona-Pandemie von der Finanzbehörde für ihre Zwecke genutzt worden. Das Finanzamt Waldsassen hat in den denkmalgeschützten Gebäuden ihren Sitz. Weitere bewährte Konzerträume sind die Aula des Klosters Waldsassen sowie erneut das Foyer des Rathauses. Es bietet sich vor allem für Veranstaltungen mit leiseren und feineren Klänge an.

"Überlebenslust"

Erfahrene Musizierende wie talentierter und preisgekrönter Nachwuchs werden die Reihe gestalten. Zudem ermöglicht der Auftakt ein Treffen mit einer prominenten Schauspielerin: Jule Ronstedt. Sie und Evelyn Huber (Harfe) bestreiten den Abend unter dem Motto "Überlebenslust" am Samstag, 20. Januar, um 19 Uhr in der Aula des Klosters. Bei der laut Veranstalter "musikalischen Lesung, die stärkt, beruhigt und amüsiert" darf sich das Publikum auf einen außergewöhnlichen Abend freuen – mit Texten aus "Kummer aller Art" von Mariana Leky, Rainer Maria Rilke, Jean Cocteau, kombiniert mit handfesten, skurrilen Survival-Tipps und mitreißender Harfen-Musik.

Ein Liederabend mit Monika Abel (Sopran) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier) folgt am Samstag, 24. Februar, um 19 Uhr, im Harmoniesaal. Auf dem Programm stehen "Liebensdinge" – Lieder unter anderem von Hugo Wolf, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Richard Strauss. Neoklassische und romantische Musik von Francisco Tárrega, Frederic Chopin, Hector Villa-Lobos, Eric Satie sowie eigene Kompositionen interpretiert Stefan Grasse (Gitarre) am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Rathausfoyer im Rathaus Waldsassen.

Mozart, Schubert, Beatles

"Von Klassik bis Jazz" ist das Konzert am Samstag, 20. April, um 19 Uhr, im Harmoniesaal überschrieben: Das Klarinettenduo Sayaka Schmuck und Johann-Peter Taferner wird dem Publikum dabei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Dvorak, Franz Schubert sowie von den Beatles, von Astor Piazzolla und von George Gershwin präsentieren.

Bereits mehrmals in Waldsassen zu Gast waren Dr. Tess Remy-Schumacher (Violoncello) und Dr. David Forbat (Klavier). Sie gestalten das Konzert am Sonntag, 2. Juni, um 17 Uhr im Harmoniesaal mit Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré, Frederic Chopin, Kitt Wakeley, Douglas Knehans, Adam Berry und Sergej Rachmaninow.

Preisträger bei "Jugend musiziert"

Traditionell bietet der Waldsassener Kammermusikkreis in seinen Konzertreihen auch eine Bühne für den Nachwuchs: Am Samstag, 13. Juli, um 19 Uhr im Harmoniesaal stellt sich auf dem "Podium für junge Künstler" Maurice Pappé (Violine) vor. Der Bundespreisträger bei "Jugend musiziert" 2022 wird am Klavier begleitet von Edgar Wiersocki. Auf dem Programm stehten das Violinkonzert in e-Moll von F. Mendelssohn Bartholdy sowie Bachs Partita II in d-Moll.

Ein Kammermusikabend auf dem originalen Haesen-Flügel etwa aus dem Jahre 1810 bildet den Abschluss der Reihe – am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr in der Klosteraula. Ausführende sind Riko Fukuda (Hammerklavier), Stefanie Heinrich (Violine) sowie Axel von Huene (Violoncello). Das Programm sieht unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert vor.

Hintergrund:

Tickets im Vorverkauf

  • Kartenvorverkauf ab sofort bei den bekannten Stellen, unter anderem in der Tourist-Info Waldsassen, Telefon 09632/88-160
  • Eintrittspreise 18 Euro, 15 Euro für WKK-Mitglieder und Abonnenten, 10 Euro Jugendliche/Studierende
  • Weitere Infos unter www.wkk-waldsassen.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.