Waldsassen
26.04.2021 - 10:38 Uhr

Sieben neue Ministranten in der Pfarrei Waldsassen

Beim Fototermin vorm Hochaltar nach dem Gottesdienst - von rechts Gemeindereferentin Gertrud Hankl, Leonhard Bäumler, Sebastian Richtmann, Eva Rosner, Gruppenleiterin Leonie Lang, Elias Häckl, Gruppenleiterin Christina Illmann, Antonia Arnold und Benjamin Schumacher sowie Pfarrer Dr. Thomas Vogl. Bild: Monika Demmer/exb
Beim Fototermin vorm Hochaltar nach dem Gottesdienst - von rechts Gemeindereferentin Gertrud Hankl, Leonhard Bäumler, Sebastian Richtmann, Eva Rosner, Gruppenleiterin Leonie Lang, Elias Häckl, Gruppenleiterin Christina Illmann, Antonia Arnold und Benjamin Schumacher sowie Pfarrer Dr. Thomas Vogl.

Sieben Mädchen und Buben sind am Sonntag in die Ministrantengruppe der Pfarrei Waldsassen aufgenommen worden. Beim Gottesdienst wurden sie namentlich der Pfarrei vorgestellt. Es sind dies: Antonia Arnold, Leonhard Bäumler, Elias Häckl, Jonas Kreuzer, Sebastian Richtmann, Eva Rosner und Benjamin Schumacher.

Das Evangelium erzählt von Jesus, der als guter Hirte seine Schäfchen alle gut kennt und für sie sorgt. Auf einer Tafel ganz vorne war Jesus als guter Hirte zu sehen, der seine Schafe auf eine gute Weide führt. Im Predigtteil hefteten sich die neuen Minis als kleine Schäfchen an die Tafel, um zu zeigen, dass sie auf Jesu Stimme hören, ihm nachfolgen und seine liebende Botschaft mutig und treu an andere weitergeben wollen.

Nachdem die Plaketten und Ausweise gesegnet worden waren, wurden die Neuen von Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl, Gemeindereferentin Gertrud Hankl und den Gruppenleiterinnen Christina Illmann und Leonie Lang ganz herzlich in die Gruppe aufgenommen. Nach dem Gottesdienst bekamen die neuen Altardiener ihre Mini-T-Shirts überreicht.

"Wir hoffen und wünschen ihnen, dass sie sich immer wohl fühlen in der Gruppe und große Freude beim Dienst am Altar erleben", heißt es in der Mitteilung von Gemeindereferentin Gertrud Hankl über die neuen Ministranten. Außerdem gelte ein Dank den Eltern, "die ihre Kinder unterstützen und den Minidienst möglich machen".

Bei der Ministrantenaufnahme in der Basilika. Bild: Monika Demmer/exb
Bei der Ministrantenaufnahme in der Basilika.
Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl segnete Ausweise und Ministrantenplaketten. Bild: Monika Demmer/exb
Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl segnete Ausweise und Ministrantenplaketten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.