Silvia Gmeiner beendet Orgel-Dienst

Waldsassen
25.11.2019 - 14:23 Uhr

Intern war der Wechsel schon vollzogen. Am "Christkönigs-Sonntag", dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, gab es dann die offizielle Verabschiedung in der Basilika Waldsassen.

Nach zwei Jahrzehnten ist Silvia Gmeiner am Sonntag als Basilika-Organistin verabschiedet worden. Stadtpfarrer Thomas Vogl überreichte Blumen und ein Präsent.

Vor dem Schlusssegen am Ende des Hauptgottesdienstes in der Basilika fiel es Stadtpfarrer Thomas Vogl nicht leicht, Silvia Gmeiner nach 20-jährigem Engagement an der Basilika-Orgel zu verabschieden. Vogl sagte, er und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter seien zunächst „geschockt“ gewesen, als Silvia Gmeiner darum gebeten habe, ihren bisherigen Orgeldienst beenden zu dürfen.

Der Versuch, sie vielleicht noch umstimmen zu können, habe nicht gefruchtet. Man respektiere aber auch, dass Silvia Gmeiner zwei Jahrzehnte hindurch an Sonn- und Feiertagen, bei Konzerten und anderen Gegebenheiten wie Requiems ihren Dienst an den Orgeln in der Basilika, im Altenheim und anderorts übernommen hat. Silvia Gmeiner habe mit ihrem Orgelspiel allen Freude gemacht und dafür gelte ein großes und von Herzen kommendes „Vergelt`s Gott“ zu sagen.

Unter großem Applaus der Kirchenbesucher überreichte Stadtpfarrer Thomas Vogl einen Blumenstrauß und ein Kuvert zum „persönlichen Verwöhnen“. Der Stadtpfarrer verband dies mit der Bitte, bei Silvia Gmeiner "anklopfen" zu dürfen, wenn dann und wann sprichwörtlich "Not am Mann" ist. Der scheidenden Organistin wünschte der Pfarrer auch im Namen der Pfarrei Gottes Segen. Vogl nannte es eine gute Fügung, dass mit Franz Ballon hier ein Nachfolger gefunden wurde. Ihm gelte für seine Bereitschaft und künftige Mitarbeit ein herzliches "Vergelt's Gott".

Bei ihrem letzten Einsatz am großen Orgelspieltisch in der Basilika musizierte Silvia Gmeiner zusammen mit dem Chor der Basilika und Solisten von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) die Missa in C (KV 259), bekannt als "Orgelsolomesse". Nach der Ehrung durch Pfarrer Vogl kehrte Silvia Gmeiner wieder zurück auf die Empore, um ein letztes mal den Auszug des liturgischen Dienstes mit imposanten Orgelklängen musikalisch zu begleiten. Nachdem der Schlussakkord verklungen war, klatschten die Mitglieder des Basilikachores Beifall und verabschiedeten sich von der langjährigen Organistin.

Infobox:

Im Pfarrbrief hatte Stadtpfarrer Thomas Vogl den Wechsel bereits angekündigt, im Zusammenhang mit der Mitteilung, dass die Pfarrei Waldsassen als kirchenmusikalische Schwerpunktpfarrei im Bistum Regensburg ausgewählt worden ist. Dort werden Stellen mit einem 100-prozentigen "Beschäftigungsumfang" geschaffen, wie es heißt. Generalvikar Michael Fuchs ging darauf in seiner Predigt im Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums der Basilika-Erhebung vor 50 Jahren Mitte September ein.

Andreas Sagstetter in der Pfarrei Waldsassen mit 75 Prozent beschäftigt. Der Kirchenmusikdirektor wird aber auch weiterhin am Stiftlandgymnasium in Tirschenreuth in der Fachschaft Musik unterrichten. Deshalb ist nun für die Basilika-Pfarrei als Schwerpunktstelle eine 25-prozentige Beschäftigung von Franz Ballon vereinbart worden.

Video
Waldsassen15.09.2019
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.