Sportbegeisterte aus zwei Ländern auf den Skateplätzen in Waldsassen und bei Cheb (Eger) zusammenbringen: Das ist das Ziel des Jugendmedienzentrums T1 und des Kreisjugendrings Tirschenreuth. Zusammen veranstalten sie am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, ein deutsch-tschechisches Skate-Projekt: "Skate the border". Mitmachen darf jeder: Kinder, Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene.
"Bei dieser Veranstaltungen wollen wir nachhaltige Verbindungen knüpfen", sagt Sandra Schug, Geschäftsführerin des Kreisjugendrings Tirschenreuth, im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Skateplätze seien die perfekten Orte für eine solche Veranstaltung, denn "sie sind für jeden frei zugänglich und es ist dort immer etwas los". Egal, ob mit Skateboard, Scooter, BMX-Rädern oder Inline-Skates: Viele Kinder und Jugendliche haben Freude, mit ihren Sportgeräten Tricks zu üben.
Das Ganze funktioniert gut auch ohne Sprachkenntnisse des Nachbarlandes, denn die verschiedenen Sprünge haben ohnehin englische Namen. "Unser Wunsch ist es, dass die Sportler beider Länder Kontakte knüpfen, Tipps austauschen und sich gegenseitig ihre Lieblingsplätze zum Fahren zeigen." Der Verein Skatecrew um Michael Scharnagl aus Waldsassen wird während der Veranstaltung ebenfalls Tipps und Informationen zu diesem Hobby geben. Interessierte können ihr eigenes Equipment mitbringen. Skateboards, Inline-Scooter, BMX-Räder und Schutzausrüstung können aber auch vor Ort ausgeliehen werden.
Mobiler Skatepark im Einsatz
"Skate the border" beginnt am Samstag, 24. September, um 11 Uhr in Waldsassen und am Sonntag, 25. September, in Františkovy Lázne/Franzensbad. Für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wird eine kostenfreie Busfahrt von Waldsassen nach Franzensbad und zurück organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der erste Bus startet gegen 11 Uhr, Rückkehr ist gegen 16 Uhr. "Sollte der Bedarf größer sein, wird der Bus auch öfter fahren." Auf dem Gelände in Waldsassen sind neben dem bestehenden Skatepark auch die neuen mobilen Rampen nutzbar. Diese können sich Kommunen ab dem kommenden Jahr beim Kreisjugendring Tirschenreuth ausleihen. Enthalten sind neben den Rampen zwei BMX-Räder, fünf Inline-Scooter, fünf Skateboards und Schutzausrüstung.
Abstimmung auf Instagram
Um möglichst viele Sportler, aber auch andere Interessierte zu begeistern, sind professionelle Fahrer eingeladen, die ihr Können präsentieren und ihr Wissen gerne weitergeben. Aus Prag reisen die beiden Skater Honza Malý und David Toman an. Das Kernstück der Veranstaltung ist der Punkt „Show your trick“ (Zeig deinen Trick): Für eine Stunde darf jeder seinen persönlichen, besten Trick zeigen. Dabei fährt jeder auf seinem Niveau: Nicht etwa das schwierigste Kunststück gewinnt, sondern jeder wird für seinen persönlich anspruchsvollsten Trick mit einem kleinen Preis gewürdigt. Diese Beiträge werden vom Jugendmedienzentrum T1 gefilmt. Anschließend werden die Filme zur Abstimmung auf Instagram hochgeladen. Wer die meiste Zustimmung für seinen Trick bekommt, erhält einen Einkaufsgutschein in einem Skate-Laden.
Um sprachliche Barrieren abzubauen, helfen zwei Dolmetscher bei der Kommunikation. Für gute Stimmung haben die Verantwortlichen den Musiker und DJ "Friendly Falcon" eingeladen. Die Verpflegung übernimmt das Jugendrotkreuz Waldsassen.
Zeitplan für beide Tage in Waldsassen und Franzensbad
- 11 Uhr: Freies Fahren
- 12 Uhr: Vorführung der professionellen Skater
- 12.30 Uhr: Mittagessen
- 13 Uhr: Sprachanimation
- 13.30 Uhr: Freies Fahren/Üben
- 15 Uhr: Aktion "Show your trick"
- 16 Uhr: Vorführung der professionellen Skater
- 16.30 Uhr: Offizielles Ende
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.