Waldsassen
24.11.2020 - 14:19 Uhr

Stabile Wälder auch optisch eine Bereicherung

Bunt gefärbt hat der Herbst Wälder aus Buche und Edellaubhölzern im Forstrevier Groschlattengrün des Forstbetriebs Waldsassen. Bild: Bayerische Staatsforsten/exb
Bunt gefärbt hat der Herbst Wälder aus Buche und Edellaubhölzern im Forstrevier Groschlattengrün des Forstbetriebs Waldsassen.

Nicht erst seit der Klimawandel ein bedeutendes Thema ist, sondern seit mehreren Jahrzehnten bauen die Förster in der Region die Fichten-Monokulturen in laubholzreiche Mischbestände um. Neben einem hohen Maß an Stabilität gegenüber Windwurf und anderen Kalamitäten bieten diese Wälder auch Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, informiert Norbert Zintl, Forstbetriebsleiter bei den Bayerischen Staatsforsten am Forstbetrieb Waldsassen. "Auch die letzten Trockenjahre haben sie gut überstanden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.