Spenden zugunsten des Fördervereins "Freunde der Basilika Waldsassen" anstelle von Geschenken - so hatte es sich Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter gewünscht, der vor einigen Tagen seinen 50. Geburtstag feierte. Mit einem dazu organisierten Benefizkonzert traf er voll ins Schwarze. Die Basilika war am Sonntagnachmittag voll besetzt - es mussten sogar noch einige zusätzliche Stühle aufgestellt werden. Die vielen Besucher erlebten ein Konzert auf hohem gesanglichen und musikalischen Niveau und feierten die rund 100 Mitwirkenden am Ende mit Standing Ovations.
Vierhändig eröffneten Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl gemeinsam an der Orgel den Konzertnachmittag. Der Zweite Vorsitzende des Fördervereins, Willi Prechtl, freute sich in seiner Begrüßungsrede sehr über die Resonanz. "Ich bin beeindruckt, nicht nur vom Besuch, sondern auch von der großen Anzahl an Sängerinnen und Sängern und Musikern." Prechtl weiter: "Es zeigt, dass Sie sich der Basilika verbunden fühlen."
Nur dreimal geprobt
Die gebürtige Waldsassener Mezzosopranistin Gisela Schubert war eigens aus der Nähe von Wasserburg angereist und sang "Gott ist mein Hirte" und "Agnus Dei" sowie später zusammen mit Lisa Stopp (Sopran) und Gisela Malzer (Alt) "Hebe deine Augen auf". Es folgte ein "Lied ohne Worte", gespielt von Andreas Sagstetter und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl. Lediglich drei Mal, so der Stadtpfarrer, habe man dafür gemeinsam geprobt.
Sein Können bewies auch der 16-köpfige Schulchor des Stiftland-Gymnasiums mit "Here i am, Lord" und "You raise me up", jeweils unter dem Dirigat von Andreas Sagstetter. Für diese Lieder gab es auf Wunsch des Stadtpfarrers einen Sonderapplaus für die Jugendlichen. Beeindruckend mit ihren Stimmen in Szene setzten sich auch die beiden Sopranistinnen Bianca Raithel und Lisa Stopp, die auch im Basilikachor mitwirken. Imposant waren auch die Auftritte eines achtköpfigen Ensembles der Waldsassener Blechbläser unter der Leitung von Armin Scharnagl, des Ehepaars Stefanie und Hermann Heinrich sowie des 23-köpfigen Chors des Männergesangvereins 1865 Waldsassen, geleitet von Andreas Sagstetter. Die Krönung des Programms bildete am Schluss die Cantate "Alles, was ihr tut mit Worten und mit Werken", dargebracht vom gut 40-köpfigen Basilikachor unter Musikbegleitung, an der Orgel spielte der Stadtpfarrer.
Besonderes Geschenk
In seinen Schlussworten bedankte sich Thomas Vogl mit launigen Worten dafür, dass alle bis zum Schluss ausgehalten hätten, um dann Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter noch einmal nachträglich zu gratulieren. "Danke, dass wir diese besondere Konzertstunde erleben durften", sagte Vogl, worauf es riesigen Applaus gab. Zudem verriet Vogl, dass genau am Tag des Benefizkonzerts Andreas Sagstetters Frau Maria Geburtstag feiern dürfe.
Als Geschenk für Andreas Sagstetter kündigte der Stadtpfarrer ein "freies Wochenende" an. Den Orgeldienst an diesem freien Wochenende werde er, Thomas Vogl, persönlich übernehmen. Mit dem gemeinsam gesungenen Geburtstagslied "Wir wünschen Gottes Segen auf all euren Wegen" endete das Programm. Stadtpfarrer Vogl warb am Ende noch für den Förderverein "Freunde der Basilika Waldsassen": "Werden Sie Mitglied!"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.