Waldsassen
04.04.2019 - 12:17 Uhr

Starkes Miteinander

Helfer vor Ort, Sanitätsdienste und die Seniorenstube. Dies sind nur drei Aktivitäten, bei denen sich die Mitglieder des BRK Waldsassen ehrenamtlich engagieren. Bei der Jahreshauptversammlung zog Bereitschaftleiter Helmut Zeitler Bilanz.

Im Bild von links Doralinde Sirtl, Josef Chrobok, Brigitte Kirschbaum, Thomas Schimmel, Rita Süß, Thomas Salomon, Daniel Schenkl und Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler. Bild: flm
Im Bild von links Doralinde Sirtl, Josef Chrobok, Brigitte Kirschbaum, Thomas Schimmel, Rita Süß, Thomas Salomon, Daniel Schenkl und Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler.

"Wir waren im Jahr 2018 insgesamt 14.015 Stunden im BRK aktiv", stellte er stolz fest. Zu den rund 1.500 Stunden, die bei Sanitätsdiensten wie zum Beispiel dem Bürgerfest geleistet wurden, kommen noch die Tätigkeiten im Katastrophenschutz hinzu. Auch im Bereich Soziales war man wieder aktiv: Die Seniorenstube erfreut sich großer Beliebtheit in Waldsassen und sorgte bei neun Kaffeenachmittagen mit unterschiedlichen Themen und einem Ausflug für eine gelungene Abwechslung. Aus dem Vereinsleben konnte der Bereitschaftsleiter auf die Teilnahme am Helfertag, zahlreiche Bereitschaftsabende, Tagungen, den Kinderfasching, den Preisschafkopf und den Weihnachtsmarkt verweisen. "Dieser verlief aber im letzten Jahr nicht so erfolgreich wie gewünscht."

Waldsassen04.04.2019

Ein Renner sei nach wie vor der Kalender mit historischen Motiven. Ein Beweis für die gute Kameradschaft in der Truppe sind Termine wie die traditionelle Winterapfelprobe, ein Helferfest im Sommer sowie die "After-Bereitschaftsabend-Veranstaltungen": "Nach dem offiziellen Teil löst sich das ganze nicht einfach auf, sondern es wird danach immer noch zusammengesessen, was von einem guten Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl zeugt."

Kunsthausaktion am Marktsonntag

2018 war auch ein intensives Ausbildungsjahr für die Mitglieder: "Wir haben im vergangenen Jahr einen Fach- und einen Grundlehrgang Sanitätsdienst hier in Waldsassen durchgeführt. Ein Großteil der Teilnehmer waren Mitglieder der Ortsgruppe." Mit Erste-Hilfe-Ausbildungen für Betriebe sowie der Trau-Dich und Juniorhelfer-Aktion verbreitete man entsprechendes Wissen auch in der Bevölkerung. In diesem Jahr findet wieder eine Aktion im Kunsthaus am 5. Mai statt: Ab 13 Uhr will man bei Kaffee und Kuchen der Bevölkerung eine Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu wiederholen. Auch die Osterhasenaktion vom letzten Jahr werde wiederholt, "diesmal sind zusätzliche Gutscheine für einen Erste-Hilfe-Kurs darin enthalten." Für das aktuelle Jahr hat Helmut Zeitler vor allem zwei Wünsche: "Mehr Blutspender sowie neue Möbel für den Lehrsaal." Zwar nahmen im vergangenen Jahr 439 Blutspender an den Terminen teil, doch wäre hier noch deutlich mehr möglich. Die Tische und Stühle im Lehrsaal müsse man bald ersetzen, "die fallen uns sonst aufgrund von Altersschwäche auseinander."

221 Mal "Helfer vor Ort"

Der stellvertretende taktische Leiter Christian Strobel zeigte sich mit der Aktivität der Mitglieder an Sanitätsdiensten und im Helfer vor Ort überaus zufrieden. "Dennoch wären mehr Helfer nicht schlecht." Auch außerhalb Waldsassens sicherten die Mitglieder zur Unterstützung für andere Bereitschaften Veranstaltungen mit ab, wie in Bärnau und in Mitterteich. Mit 4.149 Stunden war der HvO knapp die Hälfte des Jahres besetzt - ein starker Wert für die acht aktiven Fahrer. "Man darf auch nicht vergessen, dass das Personen sind, die diesen Dienst in der Freizeit übernehmen." Dank eines neuen Navigationssystems erhalte man jetzt auch die Einsatzdaten direkt in das Fahrzeug, was die Arbeit enorm erleichtert. 221 mal überbrückten die Mitglieder die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Besonders freute sich Strobel über zwei Neumitglieder: Florian und Phil Wolfrum sind neu dabei und beteiligen sich auch mit beim HvO und den Sanitätsdiensten. "Macht weiter so!", ermutigte sie Helmut Zeitler.

55 Jahre im BRK:

Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden auch wieder einige Ehrungen durchgeführt: Für 5 Jahre geehrt wurden Brigitte Kirschbaum, Lisa Riedl, Silvia Riedl, Thomas Schimmel, Domenic Sommer, Philip Sommer und Nicole Schmidt.

Christine Riedl kann auf eine 10-jährige Mitgliedschaft verweisen. 15 Jahre lang sind dabei Daniel Schenkl, Magnus Zimmermann sowie Dr. Tobias Hecht. Auf 20 Dienstjahre kann Thomas Schletz zurückblicken. Thomas Salomon, Doralinde Sirtl und Dr. Bertram Völkl sind schon 25 Jahre im BRK aktiv. Rita Süß erhielt das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft. Besonders hervorzuheben sind die 55 Mitgliedsjahre von Josef Chrobok.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.