Waldsassen
17.03.2020 - 12:07 Uhr

Täglich Glockengeläut und eine Andacht

Die Heiligen Leiber in der Basilika Waldsassen werden sonst jeweils am ersten Sonntag im August besonders verehrt. Doch in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus gewinnen die Ganzkörperreliquien besondere Bedeutung

Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben. Bild: tr
Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben.

Ab Dienstag wird es täglich in der Basilika eine Andacht geben: In der Basilika werden die Heiligen Leiber um ihre Fürsprache bei Gott angerufen, "damit Stadt, Kloster und Pfarrei, das ganze Stiftland, alle Länder und Völker dieser Erde von diesem Unheil errettet werden", schreibt Stadtpfarrer Thomas Vogl auf der Internetseite der Pfarrei. Allerdings kann diese Andacht nicht öffentlich gefeiert werden.

Seit über 250 Jahren werden die Reliquien frühchristlicher Märtyrer aus den Katakomben Roms in der Basilika verehrt und um ihre Fürsprache und ihren schützenden Beistand angerufen. "Diese lange und gute Tradition erhält in diesen bedrängenden Zeiten eine neue und wichtige Bedeutung", so der Stadtpfarrer.

Unter Waldsassenern ist die Wirkung durchaus bekannt und geschätzt: "Das waren die Heiligen Leiber", heißt es in Waldsassen immer wieder, wenn etwa die Klosterstadt in der Vergangenheit von schweren Unwettern verschont geblieben war.

Eine Viertelstunde lang

Aus Anlass der Andacht wird die große Glocke der Basilika täglich eine Viertelstunde lang läuten. Der Stadtpfarrer wirbt um Verständnis, dass die Andacht nicht öffentlich gefeiert werden kann und verweist darauf, dass die staatlichen Anordnungen und Empfehlungen beachtet werden müssen.

Text zum Mitbeten

Den Text der Andacht zum persönlichen Mitbeten zu Hause hat der Pfarrer auf der Internet-Seite veröffentlicht. "Zum Abschluss der Andacht werden mit dem Allerheiligsten die Stadt und alle Bewohnerinnen und Bewohner gesegnet", schreibt der Pfarrer. "Bleiben wir so besonders im Gebet und im Vertrauen auf Gottes Hilfe verbunden."

Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben. Bild: tr
Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben.
In der Basilika Waldsassen werden inzwischen auch die Werktagsgottesdienste nichtöffentlich gefeiert. Bild: pz
In der Basilika Waldsassen werden inzwischen auch die Werktagsgottesdienste nichtöffentlich gefeiert.

Hier geht's zum Text für die Andacht

Infobox:

Verbindung mit den Gläubigen im gemeinsamen Gebet

"Die Idee ging dann letztlich von mir aus", erklärt Stadtpfarrer Thomas Vogl im Zusammenhang mit der täglichen Andacht in der Basilika, bei der um die Fürsprache der Heiligen Leiber in den Seitenaltären gebetet wird. Der Vorschlag sei auch im Gespräch mit Äbtissin Laetitia Fech von der Zisterzienserinnenabtei entstanden, wie sich in Zeiten der Coronakrise die Verbindung mit den Gläubigen im gemeinsamen Gebet aufrechterhalten lässt.

Die Andachten sind den Vorgaben entsprechend grundsätzlich nichtöffentlich. Denn inzwischen sind auch die Werktagsgottesdienste nicht mehr für Kirchenbesucher zugänglich. Vor wenigen Tagen hatte es noch geheißen, die Messfeiern täglich morgens um 8 Uhr seien ohnehin nur von wenigen Gläubigen besucht; deshalb könnte die Kirche geöffnet bleiben. "Wir werden aber die Glocken läuten", so Pfarrer über den akustischen Hinweis kurz vor acht Uhr morgens und zur Wandlung. Nach dem Morgengottesdienst werden die Kirchentüren aufgesperrt und die Basilika bleibe tagsüber geöffnet. Darüber gebe es auch einen Aushang am Portal.

Abgesagt sind in der Basilika inzwischen auch die Anbetungsstunden neben der vorderen rechten Seitenkapelle zum Kloster hin. Auch hier verweist der Pfarrer auf die staatlichen Empfehlungen im Hinblick auf die Gefährdung von älteren Menschen. Darauf müsse man Rücksicht nehmen.

Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben. Archivbild: tr
Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben.
Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben. Archivbild: tr
Um die besondere Fürsprache der Heiligen Leiber in der Basilika wird täglich am Nachmittag gebetet. Das Läuten der großen Kirchenglocke weist darauf hin. Die Andacht um 15 Uhr muss aber nichtöffentlich bleiben.
Pfarrer Thomas Vogl (Bild) sowie die Pfarrvikare Markus Hochheimer und John Gali sowie Gemeindereferentin Gertrud Hankl laden täglich um 15 Uhr zum Mitbeten um die Fürsprache der Heiligen Leiber ein. Bild: NORBERT GRUENER
Pfarrer Thomas Vogl (Bild) sowie die Pfarrvikare Markus Hochheimer und John Gali sowie Gemeindereferentin Gertrud Hankl laden täglich um 15 Uhr zum Mitbeten um die Fürsprache der Heiligen Leiber ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.