Waldsassen
05.11.2024 - 14:15 Uhr

Tango und Musikkabarett: Waldsassener Kammermusikkreis geht neue Wege

2025 geht der Waldsassener Kammermusikkreis mit fünf Konzerten in seine 78. Auflage. Der Kartenvorverkauf für das vielfältige Programm im Harmoniesaal im Abtschloss und in der Aula des Klosters Waldsassen ist gestartet.

Der Waldsassener Kammermusikkreis hat ein vielfältiges Programm für 2025 aufgestellt. "Die Konzertbesucher dürfen sich nächstes Jahr auf fünf ausgewählte und abwechslungsreiche Kammerkonzerte freuen", verkündet der erste Vorsitzende des Waldsassener Kammermusikkreises, Andreas Sagstetter. Die Konzertreihe wird in ihrer 78. Auflage stattfinden.

Gastieren werden vier der Konzerte im Harmoniesaal im ehemaligen Abtschloss Waldsassen und eines in der Aula des Klosters in der Kleinstadt im Landkreis Tirschenreuth. Das Besondere an der Konzertreihe: "Wir verlassen öfter die 'strengen' Pfade der Kammermusik. Deswegen haben wir auch kommendes Jahr ein Musikkabarett oder ein Tango-Konzert mit im Programm."

Eröffnen wird die Konzertreihe ein Kammermusik- und Klavierabend mit drei international bekannten Musikerinnen. Unter dem Motto "Freundschaft und Leidenschaft" werden Yamei Yu an der Violine, Tatjana Vassiljeva am Violoncello und Anna Gourari unter anderem Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms vorführen. Das Konzert soll am 18. Januar 2025 im Harmoniesaal stattfinden.

Musikkabarett und ein junges Talent im Fokus

Darauf wird am 15. Februar 2025 im Harmoniesaal ein Musikkabarettabend zusammen mit Klaus Wallendorf am Horn und Andreas Kowalewitz am Klavier stattfinden. Die Darbietung heißt "Don Giovanni rappt - eine kleine Lachmusik" und soll für gute Laune bei allen Zuhörern sorgen. "Das Musikkabarett ist ein Highlight. So ein Format haben wir ganz selten in unserem Programm", sagt Andreas Sagstetter.

Im Mittelpunkt des dritten Konzerts der Reihe steht das junge Musiktalent Clemens Reißenweber. Er war bereits mit zwölf Jahren Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München. Neben einem Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2022 hat er noch zahlreiche weitere Auszeichnungen für sein Geigenspiel bekommen. Bei dem Auftritt mit von der Partie wird Marcus Reißenweber sein und Klavier spielen. Auf dem Programm steht unter anderem die Sonate G-Dur, op. 78 von Johannes Brahms. Auch der Vorstand des Kammermusikkreises freut sich besonders auf dieses Konzert: "Die Förderung des musikalischen Nachwuchses liegt mir besonders am Herzen."

Argentinischer Tango und romantische Sonaten

Authentische argentinische Tango-Klänge bringt am 18. Mai 2025 das "Fracanapa New Tango Quintet" in die Aula des Waldsassener Zisterzienserinnen-Klosters. Das Ensemble ist europaweit bekannt für sein temperamentvolles und leidenschaftliches Zusammenspiel. Der "Tango nuevo", wörtlich übersetzt der neue Tango, von Astor Piazzolla steht auf dem Programm der fünf Musiker in ihrer eigenen Interpretation als Kammermusik. Außerdem geben die Fünf bei ihrem Auftritt Eigenkompositionen zum besten.

Den Abschluss der Konzertreihe macht am 11. Oktober 2025 ein romantischer Sonatenabend unter dem Motto "Märchen und Mythen". Die Protagonisten sind noch einmal Violinistin Yamei Yu, dieses Mal zusammen mit dem Pianisten Wolfgang Rieger. Auch Andreas Sagstetter vom Kammermusikkreis ist glücklich über das Konzert der Professorin für Violine und dem im Stiftland geborene Professor für Liedgestaltung. "Dass wir sie wieder einmal in unserer Konzertreihe begrüßen dürfen, freut mich sehr."

Service:

Kartenverkauf für die Konzerte des Waldsassener Kammermusikkreises 2025

  • Verkauf bei der Tourist-Info Waldsassen: Telefonnummer 09632/88160
  • Haus St. Joseph im Kloster Waldsassen: Telefonnummer 09632/923880
  • Preis pro Karte: 18 Euro regulär, 15 Euro für Mitglieder/Abonnenten, 10 Euro für Jugendliche/Studierende
  • Orte der Konzerte: Harmoniesaal Waldsassen (vier Konzerte), Aula der Abtei (ein Konzert)
  • Quelle: Waldsassener Kammermusikkreis e.V.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.